Welche Farbe hat ein Spiegel?

9 Antworten

Frage ist ernstgemeinte.

man kann sie aber trotzdem kaum beantworten...

zuerst einmal die Gegenfrage: definiere "Spiegel"!

Grundsätzlich ist ein Spiegel ja erst einmal alles, was so glatt ist, dass es ein Bild widerspiegelt... Insofern kann man da keine feste "Farbe" definieren.

Denn die Spiegelung erfolgt an der Oberfläche eines Materials. Das Material selbst kann dabei unterschiedlichste Farbe haben.

PS:

weil hier einige dumm genug sind den erst besten Schwachsinn den Google anzeigt als "richtige" Antwort aufzufassen...: Das ist natürlich Blödsinn.

Ein Spiegel ist NICHT (!!!) per se Grün!

Viele Spiegel werden gefertigt, indem man das billigst mögliche Glas nimmt, von der Rückseite mit Metall beschichtet und dann nochmal nach hinten hin mit Schwarzer Farbe "abdichtet". Weil das billigst mögliche Glas eine leicht grünliche Färbung hat erscheinen diese Spiegel dadurch auch leicht grünlich. Das sind die "Spiegel", also der Gegenstand der dann wohl bei den meisten irgendwo zu Hause zu finden ist.

Man kann aber Spiegel auf viele verschiedene Arten herstellen! Man muss das nicht mit billigem Glas machen. Zudem kann man auch das Metall auf der Rückseite variieren! Und man kann das Metall auch auf die Vorderseite aufbringen.

Nimmt man statt billigem grünlichem Glas hochwertiges Weissglas, oder auch Plexiglas oder was anderes hast du keine grünliche Färbung!!

Zudem kann man einen Spiegel auch ganz einfach machen, indem man auf das Glas verzichtet und statt dessen ein hochglanz Poliertes Metall nimmt. Das ist Bruchfest, allerdings auch schwer und das Metall muss dick genug sein dass es stabil ist. Das macht es auch teurer. Am bekanntesten sind hier z.B. Edelstahl Spiegel. Je nach Art bzw. Legierung des verwendeten Metalls kann dieses natürlich eine leichte Färbung aufweisen, tendenziell bei Stahl eher bläulich, wenn man aber z.B. mit Kupfer legiert wird es rötlich. Man könnte einen kleinen Handspiegel z.B. aus 925er Silber machen, kostet einiges aber nicht die Welt und wäre eher etwas rötlich...

Spiegel hat keine Farben, es reflektiert die Farben von der Umgebung


KanekiTKG 
Fragesteller
 30.06.2021, 21:15

Hellgrün

0
GammaFoto  30.06.2021, 21:46
@KanekiTKG
Hellgrün

nein!

meistens, ja, aber nicht immer! Das trifft auf die Spiegel zu, die so gefertigt sind aber das ist nicht allgemeingültig! Ich besitze mindestens 3 Spiegel bei denen das nicht der Fall ist!

0

Stellen wir zunächst zwei Fragen:

  1. Was ist Farbe?
  2. Was ist ein Spiegel?

zu (1): Farbe würde ich als Lichtfilter definieren; weißes Licht rein, ein Teil wird absorbiert, farbiges Licht raus. Immer wenn ein Teil des Lichtes von einem Gegenstand absorbiert wird, wäre also Farbe im Spiel.

(Nebendiskussion: Da ein perfektes Schwarz alles Licht absorbiert, könnte die Meinung entstehen, dass Schwarz auch eine Farbe ist. Nun, hier gehen die Meinungen auseinander und in der zuvor getroffenen Definition spreche ich von "einem Teil" des Lichtes und lasse offen, ob dieser Teil auch triviale Formen wie 0 oder 100% annehmen darf. Des weiteren würde ich aber die trivialen Lösungen ausschließen und daher wäre Schwarz und Weiß keine Farbe sondern je ein farbloser Zustand.)

zu (2): Ein perfekter Spiegel reflektiert das Licht vollständig. Wenn aber alles Licht reflektiert, also gar keines absorbiert wird, dann ist ein perfekter Spiegel farblos. (Und ein perfektes Weiß wäre es demnach ebenso. Sic!)

Aber Spiegel im Alltag sind nicht perfekt. Stelle ich zwei Glasspiegel so gegenüber, dass die Reflektion mehrfach ausgeführt wird ("Spiegel im Spiegel im Spiegel ..."-Bild), dann beobachte ich, dass das Glas im langwelligen Bereich doch nicht ganz durchlässig ist, denn es entsteht ein "Grünstich" des Bildes (= Abwesenheit roter Anteile). Verwende ich dagegen zwei hoch polierte (elektrolytisch polierte) Metallspiegel, so beobachte ich diesen Grünstich nicht, das Bild wird "gräulich", da auch hier Licht teilweise absorbiert wird, aber über den gesamten Wellenbereich.

Ergo: Perfekte Spiegel sind farblos, Alltagsspiegel sind grünlich, hochwertige Spiegel immer noch leicht grau.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das mit dem Hellgrün was hier geschrieben wird ist natürlich richtig. Das liegt idR an der Glasschicht, die etwas absorbiert.

Die Spiegelfläche selbst ist ein Metallfilm oder direkt poliertes Metall welches eben auch spiegelt. Idr würde man die Farbe dieses Metalls als Silber bezeichnen, wenn es Matt ist und nicht reflektiert.

Silber natürlich.

1835 publizierte Justus von Liebig die Zeilen: „[…] wenn man Aldehyd mit einer Silbernitratlösung mischt und erhitzt, scheidet sich Silber auf der Wand des Glases ab und es entsteht ein brillanter Spiegel.“

Heute presst man unter Vakuum Aluminiumfolie auf glatte Glasscheiben oder bedampft bzw. besputtert sie mit Aluminium.