Welche Beschreibung findet ihr spannender?

6 Antworten

Ich finde Nummer 2 deutlich besser.

Dennoch würde ich ein paar Kritikpunkte angeben.

Und zwar würde ich nicht den gesamten Inhalt der Geschichte nur darauf beziehen, dass dieser eine Moment in den Wellen geschieht. Es klingt so, als wäre das alles, was die Geschichte beinhaltet, und das ist nicht besonders viel. Was für weitere spannende Dinge geschehen?

Außerdem würde ich das anders formulieren:

"geschieht das Unvorstellbare:"

Denn so unvorstellbar ist das eigentlich nicht. Im Gegenteil, so ein Wendepunkt geschieht sehr häufig in Geschichten übers Surfen und ist damit eigentlich relativ vorhersehbar. Diese Formulierung wirkt unrealistisch.

Zuletzt:

"Wird sie ihre Rivalität überwinden und Kai das Leben retten? Oder wird der Wunsch nach Triumph ihre Menschlichkeit verschlingen?"

Den Teil finde ich zu explizit geschrieben und er nimmt zu viel vorweg. Ich würde den entweder weglassen oder etwas anders schreiben. Außerdem passt die Formulierung "ihre Menschlichkeit verschlingen" nicht so gut in den Rest der Formulierungen, da es stark durch diese bildliche Sprache hervorsticht und etwas seltsam im Vergleich zu dem Rest des Textes wirkt. Verwende lieber eine einheitlichere Art der Formulierungen.

Lg


TsukiWriter  14.07.2023, 13:47

Da viele die erste besser finden, würde ich da gerne auch noch meine Kritik zu sagen:

"kämpfen seit Jahren um den ersten Platz"

Das ist mir zu generell. Da frage ich mich direkt, wo kämpfen sie um den ersten Platz?

"Soll sie ihren Konkurrenten retten oder ihren eigenen Erfolg verfolgen?"

Erstens ist die Formulierung "Erfolg verfolgen" nicht gut, da es sich wiederholt, und zweitens finde ich es hier nicht klar genug gestellt, dass nur Mae ihn retten kann und wie gefährlich die Situation ist. Im zweiten Text wird ersichtlich, dass Mae die einzige Zeugin ist, was ich einen sehr wichtigen Satz finde. Das fehlt mir hier.

"In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Liebe und Wettbewerb verschwimmen"

Das klingt mir zu dramatisch. Du schreibst ja über die reale Welt, nicht über eine ganz andere. Es klingt aber so, als wäre das eine besondere Welt mit speziellen Eigenschaften, über die du schreibst. Das passt hier für mich nicht. Außerdem finde ich den Hint zur Liebe zu explizit, da bei mir die Frage aufkommt, wie bitte zwei Rivalen, den sie nicht mal retten will, dahinkommen, sich plötzlich zu lieben. Du kannst gerne in der Geschichte darüber schreiben, aber ich würde es nicht so explizit in der Beschreibung erwähnen, da es deplatziert im Handlungsrahmen wirkt.

"Eine packende Geschichte von Leidenschaft, Risiko und der Kraft des Surferherzens."

Auch das gefällt mir nicht. Denn ob die Geschichte packend ist, bewertet nicht der Autor, sondern der Leser. So einen Satz schreiben eher Kritiker, die das Buch professionell bewerten, auf das Cover, nicht der Autor.

0

Ich finde die erste Beschreibung besser. Gerade die Wortspiele mit „Grenzen verschwimmen“, „Wellen des Lebens“ gefallen mir gut. Auch ist noch nicht klar, wer die Hauptperson sein wird. Die Sätze lesen sich gut und es hört sich sehr professionell an.

Wo kann man das Buch den lesen, wenn es fertig ist? :)


Liyahrdc 
Fragesteller
 14.07.2023, 13:47

die Geschichte werde ich höchstwahrscheinlich auf wattpad unter dem Namen @liyahvfx posten!

2

Ich finde die erste Beschreibung besser. Sie wirkt einfach spannender auf mich.

1- Kai und Mae, zwei rivalisierende Surfer, kämpfen seit Jahren um den ersten Platz. Doch als Kai bei einem internationalen Wettkampf von einer gewaltigen Welle verschluckt wird, steht Mae vor einer zerreißenden Entscheidung: Soll sie ihren Konkurrenten retten oder ihren eigenen Erfolg verfolgen? In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Liebe und Wettbewerb verschwimmen, müssen sie sich ihrer tiefsten Ängste stellen und herausfinden, ob es in den Wellen des Lebens Raum für Versöhnung gibt. Eine packende Geschichte von Leidenschaft, Risiko und der Kraft des Surferherzens.

1 ist viel besser, klingt auch sehr professionell, aber auch nach absolutem Mainstream Abklatsch, so wie alle Bücher in der Buchfiliale heutzutage. Kitsch-ekliges Teenagedrama mit fragwürdiger Moral und genau der Grund wieso ich als früherer Vielleser kein Buch mehr in die Hand nehme.