Welche Automarke bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

3 Antworten

ich würde 'mal in die Pannenstatistik gucken, welche Autos am wenigsten oft in die Werkstatt müssen,

und welche Marken, die geringsten Werkstattkosten haben

Moin,

für kurze Strecken (alles unter 10km) lohnt sich meist eher gleich das Fahrrad zu nehmen, das mal gleich vorweg als hauptsächliches Ausschlusskriterium für Verbrennerfahrzeuge.

Ein Elektroauto wird da schon interessant, insb. wenn eine Lademöglichkeit besteht die man nutzen kann.

Leider kenne ich mich bei Elektroautos nicht im Detail aus, allerdings gilt da auch: Je weniger Schnick-Schnack, desto weniger Fehleranfällig für Elektronikprobleme.

Wenn ein Elektroauto nicht in Frage kommt, kann man sich immer noch einen alten VW Polo anschaffen für 2-3000€. (1-2tsd Kaufpreis + 1000€ Instandhaltung für neue Reifen, Ölwechsel, Batterie etc), dann sollte man auch seine Ruhe haben, diese Autos gehen eigentlich nie kaputt, weil wenig Schnick-Schnack, da rostet eher das Auto weg. Hatte als erstes einen Polo 6N, das Auto ist mir schlussendlich auch weggerostet nach 270.000km.

Grüße

Sorry, aber dein Betreff passt nicht wirklich zu deiner Fragestellung. Die Marke kann dir doch scheißegal sein. Du willst irgendein konkretes Automodell, was deine Anforderungen erfüllt und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, oder? Kann ja sein, dass der eine Hersteller für dich besser ist, wenn du ein kleineres Auto willst und ein anderer wenn es etwas größer sein soll etc.

Wenn du daheim laden kannst und nicht viel Reichweite nötig ist: https://insideevs.de/features/561311/zehn-gunstigste-elektroautos-deutscher-markt/ oder halt gebraucht, z. B. Renault Zoe, wobei dort die Akkumiete bzw. Akku rauskaufen dazukommen kann.

Man weiß nicht wie schnell der Sprit künstl. teurer gemacht wird. Allerdings hauen solche Autos bei der Anschaffung erstmal rein.

Meine Eltern haben einen Renault Captur I, also quasi ein Clio IV in SUV-Form. Mit dem sind sie zieml. zufrieden. Der wird aber auch schon wieder eine weiter nicht mehr so gebaut wg. Nachfolger.

Achtung, dort sind gewisse Motoren richtig scheiße. Meine Eltern haben den TCe 90 manuelle Schaltung. Der hat eine miese Beschleunigung, aber es gibt dort auch Motoren, die richtig Probleme machen.

Die Pannenstatistik ist mit äußerster Vorsicht zu genießen. Z. B. Renault leidet darunter, dass weil sie so günstig sind, viel von Deppen gekauft werden, die dem Auto dann nicht die nötige Wartung zukommen lassen, meinetwegen auch in einer freien Werkstatt die einigermaßen Ahnung von Renault hat.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Luardya 
Fragesteller
 26.02.2024, 10:30

Ich finde schon, dass der Titel zur Fragestellung passt.

Manche Automarken sind einfach dafür bekannt, dass sie super laufen umd innert Jahren jegliche Sachen zeitgleich zu reparieren oder ersetzen sind. Und auch solche die dafür bekannt sind, ein neues Problem auftauchen lassen, sobald eins behoben wurde.

0