Welche Art von Sauna bevorzugt ihr?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Heiß und knackig, am besten mit Aufguss 56%
Andere Sauna, nämlich ... 25%
Wellness-Sauna, max. 60 °C 13%
Mittelmäßig, so zwischen 70 °C und 85 °C 6%
Heiß, aber nur gelegentlich mit Aufguss 0%
Heiß und trocken (also ohne Aufguss) 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Andere Sauna, nämlich ...

Kommt immer darauf an in welcher Theme oder in welchem Schwimmbad mit Sauna ich gerade bin.

In Herne im Wananas ist es die Aufguss-Sauna.

In Herne im Lago ist es die linke Erdsauna.

In Gelsenkirchen im activarium ist es die Waldsauna.

In Jugendstilbad in Viersen ist es die Aufguss-Sauna und auch die Bio-Sauna.

Im Maritimo in Oer-Erkenschwick ist es die Baumhaus-Sauna.

Im Freizeitbad Heveney in Witten ist es die linke Kessel-Sauna.

Noch Fragen ... ?


AncheCameo 
Fragesteller
 29.07.2019, 20:58

Ja: sehe ich das richtig, dass für dich Temperatur und Luftfeuchtigkeit eher zweitrangig sind, und du je nach Lokation ganz andere Kriterien für die bevorzugte Sauna hast? Wenn ja, welche sind das?

1
Pu11over  31.07.2019, 01:10
@AncheCameo

Es kommt ja immer darauf an, wie man sich in welcher Sauna am wohlsten fühlt. - Und es kommt eben auch darauf an, welche Saunen in den einzelnen Thermen angeboten werden. Und da das Angebot in allen Thermen unterschiedlich ist, kann dann die Auswahl auch nur unterschiedlich ausfallen. Auch das Publikum in seiner Masse gesehen, ist in den verschiedenen Thermen unterschiedlich. Und gerade in den vorgestellten grösseren Bädern, ist meine Auswahl der Saunen auch stark von den Leuten (Art der Leute) abhängig, die ich in den von mir gewählten Saunen vermute. - Natürlich ist das alles eine rein subjektive Einschätzung von mir. Und das mag für jeden anders sein. - Liebe Grüsse, Wilhelm.

1
Pu11over  31.07.2019, 01:12

Also Temperatur ist eher zweitrangig, aber Luftfeuchtigkeit nicht; für Dampfsauna muss ich schon in Stimmung sein. Oder ich muss mit Leuten zusammen sein, die halt gern in eine Dampfsauna gehen.

1

Das ist leider keine gute Abstimmung, weil man einen "persönlichen" Geschmack, der bei jedem Saunabesuch anders sein kann, gar nicht abstimmen kann.
Keiner der mir bekannten Saunafans hat genau nur eine Sauna in die er immer geht, sondern müsste dann nach dieser Abstimmung bei jedem Saunabesuch etwas anderes abstimmen.

In der Regel ist es so:
90% Stammgäste einer Saunaanlage haben ein festes "Ritual", das heisst sie besuchen immer dieselben Kabinen und wechseln ihr Ritual wenig.
10% davon halten sich nicht an ein Ritual sondern tauschen gerne auch mal die Art der Aufgüsse.
Saunahopper, das sind Gäste die mehrere Anlagen besuchen probieren meistens alles mögliche aus, je nachdam was die Anlage anbietet oder wie der Saunafan gerade "drauf" ist, also welche Vorliebe an dem Tag ansteht.
Saunagreenhorns gehen nur in Saunaanlagen, wenn es kalt draussen wird und probieren dann unerfahren alles mögliche aus.

Fazit: ich kenne keinen einzigen Saunagast der fixiert auf einen Saunatyp ist, so dass man dies "abtimmen" könnte.

Selbst der eigene Saunabesitzer, der Heimsaunierer mit seiner eigenen Kabine, wird heute den Entspannungsaufguss, morgen den knackigen Aufguss und übermorgen vielleicht gar keinen Aufguss machen, je nach Gusto.

Alle Saunafans gehen also gern in die Sauna aber nie in eine feste Saunart, gerade die Möglichkeiten sind es , die es doch so interessant machen....

Woher ich das weiss?
Von über 4000 Mitgliedern auf saunafans.de und sehr vielen persönlichen Saunakontakten mit den verschiedenen Saunagruppen die überall in den Anlagen anzutreffen sind.

Also ich müsste ALLE Punkte der Abstimmung ankreuzen...
(und sehr viele andere auch)

LG
saunatom

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Saunafan aus Lebenseinstellung m.s.viel Erfahrung!

AncheCameo 
Fragesteller
 30.07.2019, 11:42
Keiner der mir bekannten Saunafans hat genau nur eine Sauna in die er immer geht, sondern müsste dann nach dieser Abstimmung bei jedem Saunabesuch etwas anderes abstimmen.

So war das aber eigentlich auch gar nicht gemeint. Unter »bevorzugen« verstehe ich, dass man nach einer Vielzahl von Saunabesuchen eine gewisse Häufung feststellt, einen Saunatyp, der überdurchschnittlich oft aufgesucht wird.

Ich selbst suche auch nicht stets den gleichen Saunatyp auf, aber einen gewissen Schwerpunkt gibt es bei mir schon.

1
hinnerkx  30.07.2019, 12:03

Es geht ja auch in der Frage nicht um nur die eine bestimmte Sauna, die man ausschließlich besucht, sondern ausdrücklich um die Vorliebe, die selbstverständlich jeder hat und die man auch gut abstimmen lassen kann.

Ich finde nicht die Abstimmung schlecht, sondern deine Antwort, weil sie das Wort "bevorzugt" schlichtweg ignoriert.

Sag ich jetzt mal so als Saunameister mit 30 Jahren Berufserfahrung.

0
saunatom  31.07.2019, 03:14
@hinnerkx

"Als Saunameister .... mit 30 Jahren Berufserfahrung"...
Dann solltest Du das bei Deinen Gästen, das sind WIR zum Besipiel! (die saunafans) eigentlich besser wissen. Über meine "nur wenigen" 13 Jahren hat sich das "bevorzugte" Saunaverhalten bei allen mir bekannten Saunafreunden inklusve mir stets verändert! Eine Abstimmung der auch noch wichtige Saunarten wie zum Beispiel Banja oder Infrarot fehlen, kann also wenn überhaupt nur ein verfälschtes Ergebnis bringen.... Aber vielleicht weisst Du das ja als Saunameister besser als ich als Forumbetreiber... ;-)

0
hinnerkx  31.07.2019, 10:23
@saunatom

Na ja, eine Seite zu betreiben qualifiziert einen ja nun noch nicht automatisch dazu, ein Experte zu sein. Eine Berufsausbildung, Weiterbildungen und lange Berufserfahrung schon ;-)

Eine Infrarotkabine ist z. B. keine Sauna. Genau wie ein Dampfbad keine ist.

Außerdem ging es in der Abstimmung um die Temperatur- und Feuchtigkeitsgrade und nicht um Saunatypen. Und da kann man auch eine Banja kategorisieren.

In der Anfangsphase des Saunens ändert man seine Vorlieben noch, aber irgendwann entwickelt man eine oder zwei spezielle Vorlieben. Das ist bei 95% der Gäste so und ich maße mir an, es beurteilen zu können, da ich fast täglich mit Saunagästen zu tun habe. Wenn ich einen Stammgast suche, weiß ich, wo ich gucken muss.

0
saunatom  01.08.2019, 02:18
@hinnerkx

Glaubst Du, als Saunameister der erfahrene Mensch zu sein, de rmir jetzt erklären möchte was eine Sauna ist und was nicht?
Wenn es darum ginge, dann heisst SAUNA = Raum aus Holz, sind wir uns da einig?
Dann ist die grosse Anlage in Bergisch Gladbach gar keine richtige Saunaanlage, denn die meisten der Kabinen sind dort aus Stein???
Doch glauben die meisten der Saunabesucher ääähm Steinkabinen-Besucher das wären Saunakabinen...
Also erzähle und doch bitte nicht was Du in Deinem Lehrbuch als Aufgiesser?? oder Fachangestellter für Badbereich alles gelernt hast. ich habe das hier erklärt aus der Sicht der Saunabesucher und glaube mir, die würden Dir alle unterschrieben, dass sie in einer echten Sauna waren in BM :-)
und ebenfalls die Infrarotkabinen und Banjakabinen als echte Saunakabinen bezeichnen. Es interessiert hier keinen Gast wie genau das wirklich im Lehrbuch steht. Wir sind Saunafans für alle Varianten! Sogar für Steinkabinen!
Auch 50 Jahre Berufserfahrung ändern nichts daran.... :-)

0
hinnerkx  01.08.2019, 11:25
@saunatom

Du hast mit der Korinthenkackerei angefangen, nicht ich. Aber Du lieferst Steilvorlagen, um Dich zu widerlegen. Ich würde die Besserwisserei an Deiner Stelle bleiben lassen, wenn ich mich nicht selbst an die 100%ige Fachlichkeit halten kann oder will. Nur so als gut gemeinter Rat ;-)

0
saunatom  04.08.2019, 23:27
@hinnerkx

Der gut gemeinte Rat von dem 500 Jahre alten erfahren Saunameister, der meint, weil er beim deutschen Saunabund die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, das er es besser weiss als unsere Gäste, etwa 4000 Mitglieder des Forums?
und deshalb guten Rat geben könnte?
NEIN DANKE lieber Hinnerkx! Ich verzichte auf Deinen Rat, sei er noch so gut aus Deiner Sicht .-)
Wir haben unsere eigenen Erfahrungen als Saunafans gesammelt ohne dafür in Lehrbücher zu schauen oder den Saunabund zu zitieren...

0
hinnerkx  05.08.2019, 11:19
@saunatom

:D Ihr seid echte Experten :D Ohne in Lehrbücher zu schauen ist man natürlich qualifizierter als ich :D

0
saunatom  15.08.2019, 19:43
@hinnerkx

Das hast Du gesagt! - Jedoch, wenn jemand vor einer Wahl ständ, zwischen einen Lehrbuch - Theoretiker und jemanden der nur aus Erfahrungen sein Wissen bezogen hat... und das gilt nicht nur für den Saunabereich!
Dann wissen wir jetzt beide für welche Seite wir uns entscheiden würden...

;-)

0
hinnerkx  16.08.2019, 10:52
@saunatom

Im Zweifel hat der ausgebildete Theoretiker mit null Erfahrung das bessere Fachwissen als der "Saunafan". Und darum ging es unserer Diskussion, weil Du eine Frage kritisiert hast, die Du offensichtlich nicht richtig interpretiert hast/interpretieren konntest. ;-)

0
Heiß und knackig, am besten mit Aufguss

Hallo AncheCameo,

ausprobiert, habe ich, als ich mit dem Saunieren anfing, so ziemlich alles.

Heute würde ich sagen, je heißer desto besser! Ich bin ein leidenschaftlicher Aufgussfan und besuche, wenn ich in der Sauna bin, möglichst viele Aufgüsse.

Auch die finnische Erdsauna, die mit Holz beheizt wird, gehört zu meinen Favoriten!

Lg. Widde1985

Heiß und knackig, am besten mit Aufguss

Am liebsten ist mir immer noch die klassische Sauna mit 90 °C und stündlichem Aufguss.

Wenn ich aber in der entsprechenden Stimmung bin, dann nutze ich natürlich auch schon einmal andere Saunatypen, z. B. eine Erdsauna oder auch die Banja. Gelegentlich kommt es auch vor, dass ich nach einem harten Arbeitstag nur für zwei Durchgänge in die Bio-Sauna (60 °C) gehe, rein zur Entspannung.

Andere Sauna, nämlich ...

Ich bevorzuge:

  • Biosauna
  • Dasmpfbad
  • und alle anderen Sunen im unteren Temperaturbereich

auch wenns eigentlich keine Sauna ist:

  • Ligurienbad
  • Infrarotkabine

saunatom  01.08.2019, 02:21

Eine komplett aus Holz gebaute Kabine mit einer Hinterwand - Infrarotbestrahlung ist keine echte Sauna?
DOCH ;-)

0
H2Onrw  01.08.2019, 15:10
@saunatom

In Wischlingen ist es ein gemauerter, ehemliger Eiskeller mit gefliesten Betonbänken und 6 Infrarotstrahlern. Holz findest du darin nicht.

0
saunatom  15.08.2019, 19:49
@H2Onrw

Dann solltest Du nicht alle Infrarotkabinen über einen Kamm scheren...
SAUNA = Raum aus Holz / Gemauerter Raum aus Steinen = KEINE SAUNA
Mit welchem Ofen eine SAUNA betrieben wird ist oft die Variante.
Du hast es selber bemerkt und DAMPFBAD geschrieben nicht wie manche andere Dampfsauna...
FAZIT: Es gibt sehr wohl ECHTE INFRAROT SAUNEN :-)

0