Welche Arbeitsregeln muss man beachten wenn man eine gute Klebe Verbindung erhalten will?

6 Antworten

Den richtigen Klebstoff bei der richtigen Temperatur verwenden. Die Oberflächen entsprechend vorbereiten und den Klebstoff nach Gebrauchsanweisung auftragen. Evtl. Trocknungszeit genau beachten. Nach Gebrauchsanweisung pressen und keinesfalls die Presszeit verkürzen.


Unbekannt523 
Fragesteller
 08.01.2021, 14:29

Herzlichen Dank

0

Zunächst mal den richtigen Kleber für die richtigen Materialien verwenden.

Dann hängts von der Oberfläche ab. Relativ glatte Oberflächen sollten vor dem Kleben entfettet und von Staub gereinigt werden. Etwas aufrauen hilft bei glatten Oberflächen sofern der Kleber die beiden Materialien über sich selbst verbindet.

Bei Klebern die die Materialien selbst Verbinden zB Polymerisationskleber bei Kunststoffen sollten Oberflächen sauber und glatt sein, damit die Auflage Fläche der Kunststoffe zueinander möglichst groß ist.

Dann solltest du drauf achten, dass die Teile gut fixiert sind und ein Konstanter Druck auf der Klebestelle gehalten wird, bis der Kleber ausgehärtet ist. Ebenso sollte die Temperatur in einem gewissen Rahmenbereich gehalten werden. Die optimale Temperatur ist von Kleber zu Kleber unterschiedlich.

Ebenfalls wichtig, ist die Haftung der Oberfläche selbst die verklebt werden soll. Wenn die Oberfläche des Materials nicht stabil ist, kann auch die Klebestelle selbst nicht stabil sein.

Das kommt ganz auf den Kleber an. Wichtig bei allen ist, dass die Klebestelle fettfrei und sauber ist. Dämpfe nicht einatmen und nicht an Schleimhäute kommen lassen.

Die Anleitung ist je nach verwendeten Kleber unterschiedlich, aber immer im Beipackzettel zu finden.

die zu verklebene Stelle muss sauber, staubfrei und trocken sein.

Ansonsten die Bedienungsanleitung des Klebers beachten, also lesen und verstehen!