Wechseln Rettungshubschrauber ihre Kennung oder ihren Standort?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wozu soll das gut sein. Wenn der Hubschrauber das gleich Muster ist und die selbe Ausstattung hat ist es doch völlig egal was draußen dran steht.

Luftfahrzeuge unterliegen regelmäßiger Wartung. Siehe: Luftfahrzeug-Instandhaltung

Beim D-Check wird die Kiste quasi komplett auseinander genommen und der dauert mehrere Wochen.

Dazu kommt das immer wieder Gerät ausgeflottet wird oder dazu kommt. Manche Helis werden mit Sonderausrüstung betrieben. Einsatzprofile ändern sich.

So kommt es immer wieder zu Verschiebungen.

Die Kennung (also D-HXXX) bleibt bei einem Fluggerät und wird höchstens geändert wenn es einen neuen Eigentümer gibt. Der Funkrufname (Christoph XX) kann dagegen beliebig gewechselt werden.

https://www.rth.info/stationen.db/stationen.php

DB312 
Fragesteller
 19.04.2024, 12:24

Dann kann in dem Fall Christoph 11 aber nicht beliebig von anderen ersetzt werden, weil Christoph 11 ja auch in der Nacht fliegt und deshalb spezielle Ausrüstung braucht.

Rückfrage 1:

Wäre es dann aber nicht sinnvoller jeden Heli speziell einem Standort anzupassen und nicht zu wechseln? Ist so doch nur komplizierter.

Rückfrage 2: Heißt das es gibt auch Ersatzmaschienen denn wenn einer gewartet wird fehlt er ja im System?

0
DB312 
Fragesteller
 19.04.2024, 12:39
@DB312

Und Wo werden die Ersatzmaschienen vorgehalten?

0
Nomex64  19.04.2024, 12:53
@DB312

zu 2. Nein es fehlt während der Wartung keine Maschine. Eigentlich alle Betreiber haben genug eigene Reservemaschinen. Zudem haben sie auch eigene Wartungsstützpunkte. Der Betreiber hat einen Vertrag mit dem Bundesland über die Luftrettung und der ist zu erfüllen.

zu 1. Wie du hier https://www.rth.info/stationen.db/sightings.php?showReg=D-HDSP sehen kannst sind die einzelnen Helis relativ standorttreu. Es kann jedoch immer wieder zu Umsetzungen kommen. Aber da müsste man das Flottenmanagement der Betreiber (DRF, ADAC usw.) fragen wo die Gründe im Detail liegen.

1

Der Funkrufname Christoph 11 ist eine "funktionale" Bezeichnung. Der bezieht sich nicht auf dieses konkrete Fluggerät, sondern sagt aus "der Rettungshubschrauber von Villingen".

Aber wenn der Hubschrauber, der jetzt gerade in Villingen stationiert ist, z.B. zur großen Wartung muss, darf in der Zwischenzeit (ggf. Monate!) ja die Station in Villingen nicht unbesetzt bleiben. Also stellt man während dieser Zeit einen anderen Hubschrauber dorthin. Der dann eben, weil er in diesem Moment in der Funktion "Rettungshubschrauber von Villingen" fliegt, den Funkrufnamen Christoph 11 übernimmt. Wenn der ehemalige Christoph 11 wieder aus der Werkstatt kommt, kann man ihn entweder wieder nach Villingen stellen, oder man stellt ihn z.B. nach Hannover und er fliegt als Christoph Niedersachsen.

Dann haben manchmal Hubschrauber einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden durch neue Exemplare ersetzt.

Oder man stellt fest, dass wegen der Höhenlagen im Schwarzwald die Triebwerksleistung etwas knapp ist und stellt einen leistungsfähigeren Hubschrauber nach Villingen, während der bisherige Villinger Hubschrauber eben zukünftig in McPomm fliegt.

Das wird übrigens in allen Bereichen so gemacht... Rettungswagen werden fleißig zwischen den Rettungswachen eines Rettungsdienstes hin und her getauscht, Polizeifahrzeuge werden zwischen den Polizeiwachen hin und her getauscht, Feuerwehren tauschen z.T. Löschfahrzeuge hin und her... Wichtig ist ja, dass ein Einsatzmittel mit den benötigten Funktionen am Standort steht und nicht, dass es immer exakt dasselbe Fahrzeug ist.

So oder so, der Hubschrauber der ab Villingen fliegt, fliegt mit dem Funkrufnamen Christoph 11. Das ist beim BOS-Digitalfunk sehr einfach zu handhaben; es wird einfach die Sicherheitskarte "ich bin Christoph 11" vom einen Hubschrauber in den anderen Hubschrauber umgesteckt und schon erkennt jeder den anderen Hubschrauber als Christoph 11.

Das Luftfahrzeugkenneichen, also sowas wie D-HDSP oder D-HDSY, das gehört fest zum Hubschrauber.

DB312 
Fragesteller
 19.04.2024, 12:24

Dann kann in dem Fall Christoph 11 aber nicht beliebig von anderen ersetzt werden, weil Christoph 11 ja auch in der Nacht fliegt und deshalb spezielle Ausrüstung braucht.

Rückfrage 1:

Wäre es dann aber nicht sinnvoller jeden Heli speziell einem Standort anzupassen und nicht zu wechseln? Ist so doch nur komplizierter.

Rückfrage 2: Heißt das es gibt auch Ersatzmaschienen denn wenn einer gewartet wird fehlt er ja im System?

0
DB312 
Fragesteller
 19.04.2024, 12:39
@DB312

Und Wo werden die Ersatzmaschienen vorgehalten?

0
RedPanther  19.04.2024, 15:22
@DB312
Rückfrage 2: Heißt das es gibt auch Ersatzmaschienen denn wenn einer gewartet wird fehlt er ja im System?

Ganz genau. Wie gesagt, es geht nicht dass der Hubschrauber des Standorts Villingen für drei Wochen in die Wartung geht und während dieser drei Wochen kein Hubschrauber in Villingen steht.

Du scheinst ein Bisschen zu unterschätzen, wie hoch der Wartung an Fluggerät ist. Du darfst damit rechnen, dass ein Hubschrauber ein Zehntel des Jahres nicht zur Verfügung steht!

Dann kann in dem Fall Christoph 11 aber nicht beliebig von anderen ersetzt werden, weil Christoph 11 ja auch in der Nacht fliegt und deshalb spezielle Ausrüstung braucht.

Natürlich, er muss durch einen anderen Hubschrauber mit Nachtflugfähigkeit ersetzt werden.

Wäre es dann aber nicht sinnvoller jeden Heli speziell einem Standort anzupassen

Das hieße, dass du für jede Station zwei Hubschrauber brauchst: Einen, der fliegt und einen identischen Reservehubschrauber.

Wenn du wenigstens sagst "einen Reserve-Hubschrauber mit Nachtflugfähigkeit für 5 Standorte", kommst du für diese 5 Standorte mit 6 Hubschraubern aus, anstatt dass du 10 kaufen musst. Und so billig sind Hubschrauber nicht, dass du mal eben mehr kaufst als du wirklich brauchst!

Es ist ja so, dass ein Hubschrauber seinen angestammten Standort hat, zu dem er nach der Wartung i.d.R. wieder zurück kehrt. Aber das ist kein unveränderlicher Dauerzustand.

Und Wo werden die Ersatzmaschienen vorgehalten?

Die DRF Luftrettung hat ihre Hubschrauber-Werft in Rheinmünster.

1

Die Kennung D-HDSY ist genauso wie bei einem Auto ein festzugeteiltes Kennzeichen. Die Maschinen rotieren (hihihi weil Hubschrauber und so) regelmäßig wegen Wartungen. Beim ADAC gibt es zwar teilweise feste RTHs für die Station, aber auch hier kann es dennoch regelmäßig mal zu wechseln kommen, wegen Wartung oder anderen Gründen.
Bei der DRF und die ist bei deinem Beispiel ja der Auslöser gibt es keine wirklich feste Standortmaschine und da wird tatsächlich relativ fröhlich im kreis getauscht.

Der RTH in Villingen ist immer der Christoph 11, egal ob der gerade mit Maschine A oder mit Maschine B fliegt.

Ist bei einem Rettungswagen ja nicht anders. Wenn der Rettungswagen der DRK Rettungswache Villingen an die Rettungswache Schwenningen umgesetzt wird, ändert sich ja auch der Funkrufname, aber das Nummernschild bleibt das selbe.