Was soll "Kennwort" bei einem Gedichtswettbewerb bedeuten?

2 Antworten

Ich muss dir zustimmen: Das ist blöd erklärt, oder feiner ausgedrückt, leider gar nicht erklärt.

Wenn ich das richtig verstehe, sollst du dir ein Kennwort für die Einsendung der Gedichte und eins für die Einsendung der Kurzbiografie überlegen.

Leider kann dir vohl nur der "Autor" dieses Textes genau sagen was er/sie meinte.

Der Link den du geschickt hast, ist ein Link eines einfachen Blogs auf blogspot, deshalb habe ich dir mal den Ursprungsanbieter herausgesucht: Lit-NRW.de

Vielleicht kann dir dort jemand (wenn du nett fragst) telefonisch Auskunft darüber geben was mit Kennwort (oder in der Ursprungsversion Stichwort) gemeint ist. http://www.lit-nrw.de/main.php?target=impressum

Ansonsten bleibt dir noch das Kontaktformular, dass du auf der selben Seite unter Kontakt findest.

Ein paar Tage Zeit hast du ja noch. Harke einfach direkt bei lit-nrw ein, die müssen es wissen. 

Liebe Grüße

Tay Willarda

Schreibstube Rede-Text-Biografie.de


Mitian 
Fragesteller
 30.07.2015, 00:19

Vielen Dank, du hättest dir nicht so viel Mühe machen müssen. Ich werde wohl dann morgen nachfragen, was sie damit meinen. Nochmal Dankeschön :D MfG Mitian

0

Ist doch klar man muss die Gedichte mit einem Kennwort versehen, z.B. "Teekanne" oder "Aristoteles" oder "Vitzliputzli", damit soll verhindert werden, dass die Juroren den Klarnamen kennen, vielleicht ist der Einsender ja ihr Onkel oder Enkel und sie könnten deshalb das Gedicht unberechtigter Weise als besonders gut oder – wenn sie den hassen – als besonders schlecht beurteilen.


mychrissie  01.04.2018, 00:47

Ergänzung: Das gleiche Kennwort in einem anderen Kuvert beim Lebenslauf, stellt dann nach der Beurteilung den Zusammenhang zwischen Werk und Einsender her. Das ist aber immmer schon und bei allen Literaturwettbewerben so.

0