Was sind typische Söhne-Mütter-Probleme?

8 Antworten

Manch Probleme beruhen auf veralteten und falschen psychologischen Annahmen:

In vielen Köpfen steckt leider noch die Idee des Ödipuskomplexes fest. Sie beruht auf einer Theorie des Psychoanalytikers Freud. Es geht darum, dass das erste Liebesobjekt im Leben eines Jungen die eigene Mutter sei. Es könne zu Fixierungen kommen, die ein Leben lang anhalte. Daher kommt auch die These, dass Männer sich bevorzugt Partnerinnen suchen würden, die ihrer Mutter ähneln. Heute gilt diese Theorie längst als überholt. Dennoch spukt sie weiterhin in den Köpfen der Leute herum. Solche hartnäckigen Dogmen belasten die natürliche Mutter-Sohn-Beziehung. Aus Angst, ihren Sohn zu „verweichlichen“, gehen Mütter in eine erzwungene Distanz zu ihm. Sie wehren sich gegen das, was sie intuitiv tun möchten, nämlich ihrem Kind nahe zu sein und ihm Geborgenheit zu geben. Dabei wäre genau das richtig! Eine starke, liebende Mutter im Hintergrund zu haben, hilft dem Jungen zu einem selbstbewussten Mann heranzureifen.

Keine Ahnung. Ich hatte und habe schonimmer eine sehr gute Beziehung zu meiner Mutter.

Sie war Ratgeber in allen Lebenslagen. Bei JEDER Frau bei der sie sagte "pass bei der auf" hatte sie auf lange sicht IMMER recht. Und sie wollte und will nach wie vor nur das beste für ihre Söhne.

Heutzutage mit 30 versuch ich ihr möglichst viel für all ihre mühen zurückzugeben. Sie ist Rentnerin, also übernehme ich ihre Einkäufe, trinke mit ihr 3-4 mal die Woche kaffee und wir quatschen ein bisschen. Und auch sonst helfe ich ihr wo ich nur kann.

Manche meiner Freunde meinen ich würde viel zu viel Zeit in meine Familie stecken. Aber naja, ich hab nur diese eine Mutter. Und was ich jetzt tue sind absolute Kleinigkeiten verglichen mit den Dingen die sie für mich tat.

Was ich nicht verstehe sind Kinder die sich absolut entfremden von ihren wurzeln. Das man eigenständig lebt ist ja klar. Aber man sollte nie vergessen wo man herkommt und man sollte dankbar dafür sein. Auch wenns nicht immer perfekt lief.


Kenan455  23.12.2021, 06:42

Deine Mutter kann richtig stolz auf ihren gut erzogenen Sohn sein.

1
ichweisnetwas  23.12.2021, 06:46
@Kenan455

Ist sie auch, danke :) Hab ich auch ihr zu verdanken. Zwar nicht 100% aber zu großen Teilen definitiv.

1

Söhne kommen mit Müttern meist besser klar, so wie Väter mit Töchtern. Probleme könnten aufkommen wenn Mütter sich zu fürsorglich kümmern, sich zu viel und zu lange ins Leben einmischen und meinen bei der Partnerinnenwahl mitreden zu dürfen. Umgekehrt könnte mangelnde Dankbarkeit ein Problem sein. Mutti hat euch unter Schmerzen raus gepresst, ihre heimlichen Träume geopfert und euch 20-40 Jahre umsorgt, also sollte für einen Sohn Mutti die Beste bleiben und im Alter umsorgt werden.

Kommt drauf an denke ich in welcher Tradition man lebt. Wie es bei den Deutschen ist, ist es bei den Arabern nicht. Und die Religion spielt auch eine wichtige Rolle. Ich weiß nicht wie es bei anderen Religionen ist aber in İslam darf kein Kind unter keinen Umständen ihren Eltern widersprechen so zu sagen nicht horchen, selbst wenn das Kind das Recht hätte. Also in dem Sinne ist das ein großzügiges Thema. Aber an deiner Stelle würde ich versuchen immer deine Mutter glücklich zu machen egal ob sie Recht hat oder nicht. Die Muttern sind 🌺🌺

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mütter müssen ihre Söhne ins Leben hinausgehen lassen. Wenn sie klammern und den Sohn zu sehr an sich binden, ist das furchtbar für den Sohn. Er kann sich nicht lösen, die Ehefrau die er "nehmen durfte" hat es schwer. Nicht selten kommt es dann zum Konflikt mit der Schwiegermutter. Schlimmer ist es wenn der Sohn bei seiner Mutter bleibt. Manchmal ohne Vater, dann wird er benutzt als Ehemann -Ersatz.

Leider gibt es diese "Ödipus - Söhne" viel zu oft. Sie stehen im Konflikt mit ihrer Freundin/Frau, weil die Mutter sie ständig anruft und nach wie vor über seine Entscheidungen bestimmt. Er traut sich oder kann dann nicht seiner Partnerin das zu erzählen. Irgendwann platzt die Bombe. Daran sind schon viele Ehen zerbrochen.