Was sind Turbulenzen im Flugzeug?

6 Antworten

Das was die Wellen für ein Schiff sind, das sind die Turbulenzen für ein Flugzeug. Manchmal wackelt das Flugzeug ein kleines bisschen, manchmal geht es spürbar auf und ab, und ebenso wie im Schiff kann einem davon schlecht werden.

Es kann sogar sein, dass ein Flugzeug plötzlich einige Meter nach unten fällt und man kurz schwerelos wird. (Wobei einem natürlich erst recht schlecht wird.) Habe ich beim Landeanflug auf Singapur selbst schon miterlebt.

Gefährlich ist das normalerweise nicht. Wenn man nicht angeschnallt ist, kann man sich allerdings irgendwo stoßen, daher sollte man angeschnallt sein. Man kann den Sicherheitsgurt ja lose machen, auch dann wird er einen immer noch festhalten.

Nebenbei: Die Turbulenzen, die durch Gewitter enstehen, kann man auf dem Radar sehen und fliegt, falls möglich außenrum. Die "CAT" ("clear air turbulence") kann man nicht sehen. Sie sind der Grund, warum man angeschnallt bleiben sollte und halt nicht vergessen sollte, dass man in der Luft ist. Beim plötzlichen Auftreten von Schwerelosigkeit ruhig bleiben und stilvoll wieder landen - wenn möglich, ohne sich dabei was zu brechen ;-)

Im Flugzeug entstehen Turbulenzen, wenn Anhänger von zwei gegenerischen Fußballmannschaften Passagiere sind und zuviel Alkohol geschlabbert haben.

Außerhalb des Flugzeuges entstehen sie durch Luftbewegungen.

Was sagt das "Wetterlexikon" des Deutschen Wetterdienstes:

"Flugzeugturbulenzen

Reaktion eines Luftfahrzeuges auf meteorologische Turbulenz in Form wahrnehmbarer Bewegungen des Fluggerätes, die aus Änderungen der Flughöhe, Fluglage, Fluggeschwindigkeit und/oder Eigenschwingungen bestehen."

Und auch das DLR, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, kann dazu etwas sagen.

Ich hoffe für mich, dass ich Turbulenzen nie IM Flugzeug erlebe, denn dort könnten sie gefährlich werden; AUSSERHALB sind es einfach Auf- und Abwinde, die das Flugzeug hoch- und runterdrücken.

Das kann sich mehr oder weniger in einem unangenehmen Rütteln und Schütteln, manchmal auch kombiniert mit einer Seitwärtsbewegung, bemerkbar machen.

Schade, wenn dann der Rotwein danebengeht.

Leider lassen sich Turbulenzen nicht genau vorhersagen und sind, als sog. "Clear Air Turbulences" - CAT, weder auf dem Wetterradar und schon gar nicht mit den Augen zu erkennen.

Aber nichts ist doch einfacher, als sich selbst zu informieren:

DWD:

https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=102672&lv3=102824

DLR:

https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10261/371_read-7615/#/gallery/11637

Turbulenzen sind , wenn so genannte "Luftlöcher" entstehen.

Das ist dann der Fall wenn warme und kalte Luft aufeinder prallen.

Wenn ein Flugzeug in so ein "Luftloch" fällt dann sackt es kurz ab und steigt dann gleich wieder auf, sodass es durch Steuerungsausgleich herumwackelt.