Was sind 0.145 milliwatt in mikrowatt?

4 Antworten

Nein müssten nicht 145 000 sein, sondern 145 µW (Mikrowatt) :)

https://www.einheiten-umrechnen.de/einheiten-rechner.php?typ=leistung


0,148mW entspricht 148μW

Da da mW/m² steht denke ich aber du möchtest das umgerechnet haben, das wären dann tatsächlich 148.000μW/m² :)

Ich hoffe ich konnte helfen, alles Gute :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technisches Abitur

Annaselke693 
Fragesteller
 14.02.2022, 18:52

Warum sagen die anderen dann 148 mirkowatt? 🙂

1
Flexii441  14.02.2022, 18:54
@Annaselke693

Weil die anderen die Frage (schätzungsweise) nicht auf das Messgerät geschaut haben, denn dort sind es nämlich nicht Milliwatt (wie du in der Frage geschrieben hast), sondern Milliwatt pro Quadratmeter. Wenn man nämlich 0.148mW/m² umrechnet, kommen die vermuteten 148.000μW/m² raus.

0
spelman  14.02.2022, 22:16

Ob absolut oder pro m²: es bleiben 148µW. Wenn auf einen Quadratmeter 0,138ml Regen fallen, dann sind das 138µl Regen auf diesen Quadratmeter.

1
Flexii441  15.02.2022, 10:31
@spelman

Ja und nein. Beispielsweise sind ein Quadratmillimeter 1.000.000 Quadratmillimeter und nicht 1000.

Das ist einfache Mathematik bzw Physik...

0
spelman  15.02.2022, 10:50
@Flexii441

Das ist ja richtig. Aber hier bleibt die Fläche und auch deren Einheit doch gleich. Zwischen mW/m² und µW/m² liegt ein Faktor von 1000.

0
Flexii441  15.02.2022, 13:06
@spelman

Nein, eben nicht!!

Schauen Sie sich doch Mal den Link an, dort ist relativ weit unten eine gute Tabelle...

0
spelman  15.02.2022, 15:15
@Flexii441

Die Tabelle zeigt völlig korrekt beispielsweise:

10 W/m² = 1 mW/cm² = 1.000 µW/cm²

Also 1mW/cm² = 1000µW/cm² ==> Faktor 1000.

Die Fläche muß man dann berücksichtigen, wenn sich auch die Flächenmaßeinheit ändert, etwa bei der Umrechnung W/m² in mW/cm². Das war aber hier nicht gefragt. Genaugenommen hat der Fragesteller die Frage ja ganz ohne Bezugsfläche gestellt, und auch nie konkretisiert. Wahrscheinlich ist ihm gar nicht bewußt, was er da mißt.

0
Flexii441  15.02.2022, 15:27
@spelman

In der Tabelle wird zwar umgerechnet, allerdings nur von Watt auf Milliwatt. Anschließend bleibt die Fläche gleich, dennoch ist der Faktor 100000!

0
spelman  15.02.2022, 15:29
@Flexii441

Wenn 1 mW/cm² = 1.000 µW/cm² sind, wo bitte ist denn da der Faktor 100000? Steh ich auf dem Schlauch oder Du? :-)

0

nein, 145

milli zu mikro ist 1:1000

weil das eine sind 1/1.000 und das andere 1/1.000.000


Annaselke693 
Fragesteller
 14.02.2022, 21:40

Was sagst du zu der Antwort von @flexii441?

0
BoellerngRechts  14.02.2022, 21:40
@Annaselke693

Ist falsch, er hat einen Denkfehler.

Es bleiben 145 Mikro pro m², was er sagt, gilt circa, wenn du es auf cm² umrechnen würdest.

Aber danach fragt niemand

0
Annaselke693 
Fragesteller
 14.02.2022, 22:35
@BoellerngRechts

0.145 milliwatt sind doch 145 milliwatt, oder nicht ? Der Punkt steht doch für den tausender

0
Flexii441  15.02.2022, 10:26
@Annaselke693

Ja, das stimmt! Wenn es aber Milliwatt pro Quadratmeter sind, ist der Umrechnungsfaktor nicht 1.000 sondern 1.000.000

Daher sind es eben 148.000.

0
Annaselke693 
Fragesteller
 15.02.2022, 12:31
@Annaselke693

Ich dachte es wären 148 milliwatt, dann würde es ja stimmen. Sind ja aber 0.148 milliwar

0

0,145mW=0,145*10^3µW