Was passiert nach der Kündigung von Pflegekräften?

5 Antworten

Genau so sieht es aus. Und wenn nur ein "kleiner" Teil deswegen wegfallen würde, so würde es sich bereits bemerkbar machen. Wir haben jetzt schon einen bösen Mangel an Pflegekräften. Jede weitere Kündigung führt zur Mehrbelastung des Personals. Die kämen dann auch an ihre Belastungsgrenzen und fallen entweder durch Krankheit oder Kündigung aus. Wenn die Politik den Impfzwang durchsetzt, ohne konkrete Entlastungsmaßnahmen für die verbliebenen Pflegekräfte, sehe ich schwarz für die Branche. Aber offenbar ist es Ziel der Politik die Pflege in den Kollaps zu treiben.


fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:45

Findest du das vielleicht gut, wenn ein meltdown und dann der showdown mit der Politik kommt?

0
Nasty98  18.12.2021, 22:48
@fragefix238

Ich würde es nicht gut finden, denn ich arbeite ja in der Pflege. Die Politik sollte sich vorher was überlegen und umsetzen. Tatsache ist allerdings, dass der Pflegenotstand seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt ist und im Grunde nichts dagegen unternommen wurde.

0
  1. so viele ungeimpfte gibt es gar nicht mehr
  2. die meisten ungeimpften werden sich impfen lassen bevor sie ihren Job verlieren
  3. die wenigen die gehen müssen sind nicht selten die, die man eh über kurz oder lang verloren hätte, bzw. die die man ganz gerne verliert.

lisakk  25.12.2021, 16:27

In Ostdeutschland ist die Hälfte der Pflegekräfte ungeimpft.

0

Das natürlich eine Diskussion über ungelegte Eier und deren Zubereitung....

Die breite Masse der Pflegekräfte dürfte geimpft sein wohl so um die 90%. Auf denn wirklich hochsensiblen Bereichen wahrscheinlich noch höher.

Ich persönlich denke das nur ein kleiner harter Kern deswegen kündigen würde was ingesamt keine nennenswerten Auswirkungen haben würde


fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:31

könnte das den meltdown in der pflege einleiten? weil die arbeitsbelastung dann kontinuierlich ansteigen dürfte?

0

Die meisten Menschen sind doch so, dass sie die zusätzlichen Belastungen ertragen und noch mehr schuften, weil sie die zu Pflegenden oder Kranken nicht in Stich lassen wollen oder können, weil sie das mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:42

irgendwann kapitulieren auch die.

0
Nasty98  18.12.2021, 22:51

Traurig aber wahr...

0

Dann kommen eben neue, vielleicht auch aus dem Ausland.


fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:26

Weil wir soviele anlocken konnten? Woher? Aus Mexiko? ;-)

0
fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:29
@hebo008

Und wird der Markt dann auch die fehlenden Kräfte rechtzeitig ausbilden?

0
hebo008  18.12.2021, 22:34
@fragefix238

Ich denke Richtung Polen usw. Gibt es genug geimpfte Pflegekräfte die hier kurzerhand eingearbeitet werden können und für ihre Verhältnisse gut entlohnt werden können. Möglicherweise muss man durch die Krise ja auch nur spitzen in der Kappe ausgleichen und man befristet die Leute nur mit der Option, wenn sie sich gut etablieren, bleiben zu dürfen. Ich denke jedenfalls das es keine Kollabierung geben wird.

0
fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:43
@hebo008

es kommen nichtmal mehr erntehelfer aus polen du träumer.

0
verreisterNutzer  18.12.2021, 22:26

Vielleicht sollte man das nicht auf die Ausländer abschieben. Sind ja angeich genug deutsche für die Impfpflicht. Die solln das machen. 😇👍

1
fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:30
@verreisterNutzer

die wollten das doch scheinbar bis jetzt auch nicht machen. warum soll jetzt ein sinneswandel kommen?

0
fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:44
@hebo008

dann sind die aber immernoch nicht ausgebildet?

0
Nasty98  18.12.2021, 22:44
@verreisterNutzer

Gute Idee. Jeder, der für die Impfpflicht ist, verpflichtet sich damit für ein soziales Jahr im Krankenhaus oder Pflegeheim. Dann wäre ich auch für eine Impfpflicht.

0
verreisterNutzer  18.12.2021, 22:45
@Nasty98

Am besten nicht nur für ein Jahr. Bringt ja unserem Pflegenotstand nicht viel. Am besten mehrere Jahre

0
fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:46
@hebo008

warum wollten die mexikaner nicht kommen ins gelobte land? spahn war doch da.

0
fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:47
@Nasty98

gute idee. und wer zahlt dann die miete dieser menschen, wenn sie ihr soziales jahr machen?

0
fragefix238 
Fragesteller
 18.12.2021, 22:51
@Nasty98

und die sollen dann die rentenlücke in kauf nehmen? und nicht ausgebildet dann pflegen? auch medikamente verteilen und spritzen setzen? vielleicht auch noch infusionen? uiuiui

0
hebo008  18.12.2021, 22:51
@fragefix238

Fragen über fragen :D habt doch einfach vertrauen, wird schon alles gut. Und wer sich nicht gegen die Pandemie impfen will, der hat in der Pflege auch nichts verloren. Aber den Menschen zwingt man es ja zum Glück nicht auf, sie dürfen sich ja auch eine andere Berufung suchen. Pflege ist ja keine Zwangsarbeit. Alles gute für sie.

0
Nasty98  18.12.2021, 22:54
@fragefix238

Nein. Natürlich nicht. Die Fachkräfte würden nur noch die Behandlungspflege durchführen und die ungelernten Kräfte würden angeleitet werden zur Grundkörperpflege. Ist ja jetzt auch nicht anders, nur dass die Fachkräfte auch noch aktiv in der Grundpflege arbeiten. Die aktuellen Pflegehelfer sind allerdings auch meist ungelernte Kräfte.

0