Was macht ein Funkamateur?

3 Antworten

Das Hobby Amateurfunk ist sehr vielfältig und umfangreich und basiert im wesentlichen auf zwei Standbeinen:

  1. Kommunikation mit Menschen in aller Welt und im Weltraum (z.B. der ISS)
  2. Experimente und/mit Technik in jeder Form

Der Punkt 1 ist relativ simpel, und den kennst Du schon.

Die Technik ist es jedoch, welche die meisten der derzeit ca. 60.000 deutschen Funkamateure beschäftigt. Funkamateure ...

  • ... bauen eigene Satelliten oder beteiligen sich am Bau kommerzieller Satelliten
  • ... bauen in Internet auf reiner Funkbasis, ohne Leitungen dazwischen
  • ... bauen ihre eigenen Funk- und Zubehörgeräte
  • ... experimentieren mit Technik (Antennen, Geräte, Übertragungswege)
  • ... arbeiten mit Technik vom Längstwellenbereich (wenige Kilohertz) bis hin zur optischen Komunikation (Infrarot, Laser etc)
  • ... sind Fachleute, was jegliche drahtlose Kommunikation angeht
  • ... kennen sich sowohl mit Sprach-, Daten-, Bild-, text- und Video-Übertragung aus! Ja es gibt auch Amateurfunkfernsehen!
  • ... können den Mond nutzen um ihre Funksignale zurück zur Erde zu schicken
  • ... können Meteoritenschauer nutzen, um mit anderen Menschen zu sprechen
  • ... können funken, wenn Strom und Internet ausgefallen sind!
Woher ich das weiß:Hobby

Das ist noch eine gute alte Tradition aus der Zeit vor dem Internet!


Snowball567 
Fragesteller
 21.09.2021, 23:17

Ja ne da zock ich lieber mit meinen Kumpels.

0
Tamtamy  21.09.2021, 23:18
@Snowball567

"Do what you like" - so hat's schon früher 'Blind Faith' gesungen.

0
Traveller5712  22.09.2021, 08:37

Ja ist es ... aber tatsächlich haben wir Funkamateure unser eigenes Internet - rein auf Funkbasis - und wenn Dein Internet mal ausfällt, funktioniert unseres immer noch! Daher: Uns gab es lange vor dem Internet - und wir werden noch da sein, wenn Du vor Deinem dunklen Handy sitzt und jammerst, dass Du kein Netz oder keinen Strom hast. Dann such Dir einen Nachbarn mit einer großen Antenne auf dem Dach. Denn dieser wird der Einzige sein, welcher Deiner Mutter einen Rettungswagen rufen kann.

1
Tamtamy  22.09.2021, 08:40
@Traveller5712

Das ist mir schon klar! 😊
Ich kenne durchaus die Zeiten ohne Internet, wo Funker sich glücklich fühlten, wenn sie auf einmal Radio Eriwan empfingen!

0
Traveller5712  22.09.2021, 09:44
@Tamtamy

Wen interessiert Radio Eriwan? Wer einmal seine eigene Stimme gehört hat, wie sie um die ganze Welt gereist ist und mit Verzögerung wieder aus Deinem Lautsprecher kommt - oder an einem Tag mit menschen aus allen fünf Kontinenten gefunkt hat, verschwendet keinen Gedanken an einen fiktiven Radiosender des Kalten Krieges.

0
Tamtamy  22.09.2021, 11:22
@Traveller5712

Frage an Radio Eriwan: Macht Amateurfunken eigentlich Spaß?
Antwort: Im Prinzip ja, endlich sagt einer das, was du auch schon gesagst hast! 😁

0

Nun ja, im Prinzip stimmt es was du sagst.

Er führt ein QSO = Funkgespräch.

Aber dieser QSO-Partner sitzt vielleicht in Russland, Amerika, Australien, Afrika, Frankreich und eben nicht zwei Straßen weiter (kommt aber auch mal vor).

Dann ist es noch die Faszination des Selbstbaus von Antennen, aber auch Funkgeräten ein QSO zu führen, eventuelle Schwächen von fertig produzierten Funkgeräten auszubügeln und dadurch etwas mehr empfangen und senden zu können als andere Funker.

Einem Amateurfunker macht das mindestens so viel Spaß, wie dir das Zocken mit deinen Kumpels.


Traveller5712  22.09.2021, 08:38

Tatsächlich dürfen und können Funkamateure noch viel viel mehr als nur Reden, mit Antennen herumspielen und in kommerziellen Geräten herumwühlen.

0
Traveller5712  22.09.2021, 13:39
@ThomasM1982X

Danke ... Du drafst aber ruhig detaillierter werden in Deinen Erklärungen. Es gibt soviele Missverständnisse über den Amateurfunk (allein der Name ist schon ein solches) dass es nichts schadet, wenn jemand was von mehreren Siten hört. Und vor allem hat ja lange nicht jeder Funkamateure die gleichen Interessen ;)

0