was machen nach trans-diagnose?

5 Antworten

Lass dir entsprechend Zeit in einer Therapie (am besten bei einen Trans erfahrenen Therapeuten) um dir sicher zu werden ob du das wirklich bist und was du möchtest. Kann alles so bleiben, aber du bist dir jetzt deiner bewusst, fein, du merkst eine Angleichung zu wünschen, auch gut.

Sollte es darauf hinauslaufen überdenke dies auch in Ruhe, ein richtiges zurück gibt es nicht, dir rennt nichts weg, du musst nichts überstürzen.

Wenn du Trans bist kannst du das entsprechend diagnostizieren lassen und damit eine Hormontherapie beginnen, nach einer gewissen Zeit kannst du entsprechend dann weitere Schritte planen wie die Entfernung/Angleichung der Brüste oder, wenn gewünscht, der Aufbau eines Penis, eines Klipten oder eine entsprechende "Prothese".

Zu dem Thema gibt es auch entsprechende Foren wo du dich von Transmenschen auch beraten lassen kannst.

Hallo,

zunächst einmal möchte ich dir sagen, dass es sehr mutig von dir ist, dich mit deiner Identität und deinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Die Diagnose "transsexuell" bedeutet, dass du das Gefühl hast, dass dein Geschlecht nicht mit dem übereinstimmt, das dir bei deiner Geburt zugewiesen wurde. Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine bestimmte Vorgehensweise gibt, die für alle Menschen gleich ist, die sich als transidentifizieren.

Es gibt jedoch einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dir zu helfen, deine Identität zu akzeptieren und deinen Übergang zu erleichtern. Eine Möglichkeit ist, einen Therapeuten zu finden, der auf Trans-Themen spezialisiert ist, um dir dabei zu helfen, deine Gedanken und Gefühle zu sortieren und deine Ziele und Bedürfnisse zu identifizieren. Es gibt auch Support-Gruppen und Ressourcen, die dir helfen können, wie beispielsweise LGBTQ+-Organisationen und Foren.

Wenn du dich entscheidest, deinen Geschlechtsausdruck zu verändern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Hormontherapie und geschlechtsangleichende Operationen. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass diese Entscheidungen sehr persönlich sind und dass nicht jeder trans-Mensch diese Schritte unternehmen möchte oder kann.

Insgesamt ist es wichtig, dass du dich selbst liebevoll behandelst und dir die Zeit nimmst, um deine Identität und Bedürfnisse zu erforschen. Es gibt keine Eile, und du solltest nur die Schritte unternehmen, die sich für dich richtig anfühlen. Es gibt viele Menschen in der Trans-Community, die dir zur Seite stehen und dich unterstützen werden.

Ich hoffe, diese Antwort hat dir geholfen.

Wenn du ne medizinische Transition willst dann solltest du mit der Diagnose zu einem Endokrinologen laufen. Der kann dir dann die nötigen Hormone verschreiben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin selbst trans (mtf)

Ich weiß nicht viel darüber ,aber ich weiß das du dir für diesen langen und schweren Weg sehr viel Zeit nehmen mußt ... eine Freundin von mir ist transsexuell ,nach ihrer Geschlechtsumwandlung von Mann zu Frau war sie so unglaublich ausgeglichen (als Mann hoch aggressiv) das die Person nicht wieder zu erkennen war ... Es wird ein Kampf werden bei dem du "Leidensgenossen" brauchst und Spezialisten auf diesem Gebiet, die dich begleiten und beraten, um zu dir selbst zu finden ...

Du musst gar nichts machen. Die meisten Psychologen schreiben heute diese Diagnose bereits auf Wunsch des Patienten. Es ist aber generell nahezu unmöglich als Mädchen Geschlechtsdysphorie zu haben, also mach dir keine großen Sorgen!