Was ist s=v0 mal t?

3 Antworten

Das zweite ist eine gleichförmige Bewegung. Da ist der zurückgelegte Weg proportional zur Geschwindigkeit v.

Das erste ist eine beschleunigte Bewegung mit Beschleunigung a.


ferriswheel 
Fragesteller
 30.11.2023, 22:52

Was heißt in diesem Fall proportional?

0
Florabest  30.11.2023, 23:07
@Florabest

Nehme an die Zeit t wäre fest. Bei x-facher Geschwindigkeit legst du den x-fachen Weg zurück.

Bsp. Bei 100km/h legst du in einer Stunde 100km zurück. Bei 200km/h legst zu 200km zurück.

Irgendwie komme ich mir ziemlich blöde vor sowas zu erklären.

0
ferriswheel 
Fragesteller
 30.11.2023, 23:13
@Florabest

Ok, tut mir Leid, wenn man auf Gutefrage versucht Hilfe zu bekommen ohne verurteilt zu werden, aber anscheinend geht das nicht.

0
Florabest  30.11.2023, 23:19
@ferriswheel

Schau doch mal. Mein Beispiel macht es doch klar, daß es völlig trivial ist, dass es proportional ist.

0
ferriswheel 
Fragesteller
 01.12.2023, 01:20
@Florabest

Ja, ist mir jetzt ja auch bewusst. Dankeschön dafür.

0
Wo liegt der Unterschied

in den Paramtern und anwenden tust die Formeln, wenn die entsprechenden Parameter gegeben sind.


Begriffsklärung: Was es in der Physik gibt, sind Gleichungen, die Beziehungen zwischen physikalischen Größen beschreiben. Diese Gleichungen kann man nur benutzen, wenn klar ist, für welche experimentelle Situation sie gedacht sind, in der solche Größen vorkommen. Eine Gleichung beschreibt also nie kontextfrei und schon gar nicht eindeutig eine Situation.

Formeln hingegen sind codierte Kochrezepte in der Chemie, die die Situation vollständig beschreiben. Hier kann man die Frage beantworten "was ist die Formel für Kochsalz in Wasser?" - in der Physik kann man so etwas nicht.

Die Frage, welche Formel man nehmen soll, ist darum immer ein sicheres Zeichen, dass man nicht verstanden hat, was eigentlich passiert. Eine wirkliche Hilfe für den Fragesteller ist dann nicht das stumpfe Nennen einer Gleichung, sondern die Beschäftigung des Fragestellers mit den Zusammenhängen - hat man die verstanden, ergibt sich die anwendbare Gleichung von selbst.