Was ist eure Lieblingssprache beim Programmieren?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

Java 27%
andere 27%
Python 18%
C 12%
Javascript 12%
HTLM (Webseiten-Programmierung) 3%
CSS 0%

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
C

Nicht direkt C, aber C# und C++

HTML ist keine Programmiersprache. Bitte nicht verwechseln.

MFG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hochschulabschluss in Informatik (MSc)

VINC767  25.04.2022, 22:12

Fang nicht dieses Streit schon wieder an 🙈

0
DasZitrone  25.04.2022, 22:14
@VINC767

HTML Hypertext Markup Language, ja es ist eine Sprache aber Programmieren ist es nicht. Es ist "Bauklötze bauen"

0
Mathelatte  25.04.2022, 22:12

Nur mal nebenbei gefragt: würdest du MATLAB als Programmiersprache bezeichnen?

0
DasZitrone  25.04.2022, 22:15
@Mathelatte

Nö, dann könnte ich ja auch sagen das Rhino, Geogebra usw alles "Programmiersprachen" sind. MATLAB ist ja eigentlich nur Vektoren angeben...

1
PeterKremsner  25.04.2022, 22:19
@DasZitrone

Naja jein nicht nur, es hat schon Elemente einer Programmiersprache weil du in Matlab ja auch GUIs erstellen kannst und zB UDP Pakete versenden kannst usw.

Matlab ist in dem Sinne auch komplett Turing-Vollständig.

Also Matlab hat da doch mehr Ähnlichkeit zu einer Programmiersprache vom Umfang her als Geogebra.

1
DasZitrone  25.04.2022, 22:20
@PeterKremsner

Klar, MATLAB ist recht "mächtig" für solche verhältnisse, aber ein Ganzes Programm mit Backend+Frontend wie es z.b. mit C#, Java usw möglich ist ist es jetzt mit matlab nicht...

1
PeterKremsner  25.04.2022, 22:21
@DasZitrone

Doch ist es schon, Matlab bietet dazu alle Möglichkeiten, ist nur umständlicher in Matlab.

3
PeterKremsner  25.04.2022, 22:25
@DasZitrone

Ja also mir würde nichts einfallen, was das verhindern würde. Also du kannst wie gesagt Datenbanken lesen bzw beschreiben, GUIs erstellen. TCP UDP und alle möglichen Schnittstellen des Betriebssystems ansprechen etc.

Also wenns dir Spaß macht kannst du einen Webserver in Matlab erstellen.

Natürlich gibt es auch bei Matlab immer das Backdoor, dass du C# und C/C++ DLLs einbinden kannst und auch die Java Interopt verwenden kannst, womit du fehlende Module auch hier nachreichen könntest.

Also es hat schon sehr viele Ähnlichkeiten mit anderen Skriptsprachen wie zB Python, der Fokus ist eben aber ein komplett anderer.

1
regex9  26.04.2022, 02:24
@Mathelatte

Schau einfach in die Language Fundamentals und prüfe: Gibt es die Möglichkeit, in MATLAB Script Iterationen oder Rekursion zu formulieren, Entscheidungszweige zu erstellen, Daten zu speichern (eben das, was du aus anderen Programmiersprachen auch kennst)?

Die eindeutige Antwort ist ja. Die in MATLAB genutzte Sprache ist eine Programmiersprache.

0
Von Experte DasZitrone bestätigt
C

Ich wähle mal C. Eigentlich eher C#, aber ich lasse es einfach mal gelten, obwohl C# nicht zur C Familie gehört.

HTML und CSS, ich weiß, es wurde oft gesagt, aber es sind Markup/Auszeichnungs Sprachen. Sie haben gar nichts mit einer Programmiersprache gemeinsam


derCoder420716 
Fragesteller
 25.04.2022, 22:17

Ich möchte als nächstes c++ lernen das kann ja alles, aber zuerst mach ich noch html fertig

0
codinghelp  25.04.2022, 22:19
@derCoder420716

Dann solltest du aber eher mit JS weiter machen, C++ bringt dir bei deinen Webseiten nämlich gar nichts

2
FaTech  25.04.2022, 22:20
@derCoder420716

Wenn du nicht programmieren kannst, fange nicht bei C++ an. Wage lieber den einfacheren Einstieg mit C#, Java oder ähnlichen, wenn du in Richtung Software gehen möchtest. C++ ist extrem komplex und kann einer unerfahrenen Person schnell auf den Kopf fallen. Ich selber mag auch C++ ganz gerne, doch ich finde dafür keine Anwendung, da ich mit C# bereits alles machen kann und das sogar viel schneller und sicherer, als würde ich C++ verwenden. C++ hat seine Darseinsberechtigung, aber wenn man es nicht direkt braucht oder auch gerade erst lernt, dann rate ich davon ab

1
FaTech  25.04.2022, 22:21
@codinghelp

Gar nichts stimmt nicht ganz. Es gibt Möglichkeiten mit Webassembly oder auch etwas im Backend mit C++ zu coden, doch für einen Anfänger ist es nicht zu empfehlen und gerade WebAssembly ist nicht wirklich ein JavaScript ersatz, außer in bestimmten Anwendungsfällen

2
FaTech  25.04.2022, 22:23
@derCoder420716

Schau dich um, was es alles so gibt und schau dir an, was dir gefällt. Java hat einen allgemeinen guten Marktwert, wenn du einen Job suchen willst später, aber auch zum Beispiel C# ist immer mehr im kommen. Denk aber dran, dass du damit die gewohnte Umgebung von HTML und co verlässt und in Richtung richtiger Software Entwicklung gehst

1
codinghelp  25.04.2022, 22:23
@FaTech

Stimmt :)

Das kann er sogar auch mit C# machen (Blazor). Ist echt cool was mittlerweile alles durch WASM möglich ist, wobei auch man da auch manchmal nicht an JS vorbei kommt

0
FaTech  25.04.2022, 22:24
@codinghelp

Ja genau. WASM ist eher für solche Dinge, die Speed brauchen, z.B. Online Games. Normale Websites sollten doch eher beim JavaScript bleiben

1
codinghelp  25.04.2022, 22:26
@FaTech

Also ich hab für mich privat auch Blazor verwendet, aber einfach nur weil ich halt C# deutlich besser kann als JS :D

Aber teilweise sind Interopcalls notwendig, da wirds dann bissle tricky manchmal. z.B. um die Fenstergröße oder so zu bestimmen

0
FaTech  25.04.2022, 22:26
@derCoder420716

Übrigens bietet C# dir viele Möglichkeiten an, wo ich bei Java eher sagen würde, dass es dort schwieriger in der Auswahl wird. Software: .Net, Web: Blazer und Spiele sogar Unity und vieles mehr. Schau dich selber mal um, aber ich kann dir sehr dazu raten

1
FaTech  25.04.2022, 22:27
@codinghelp

Ja, wie gesagt. Ich sage nicht, dass es nicht geht. Es ist halt nur dafür hauptsächlich entwickelt worden, wo man die performance braucht. Es soll ja kein Ersatz für JS sein

1
codinghelp  25.04.2022, 22:28
@FaTech

Wollte nur bisschen ergänzen, nicht widersprechen ;)

1
FaTech  25.04.2022, 22:29
@codinghelp

Ne, alles gut, habe es auch nicht als Widerspruch wahrgenommen😅

1
Javascript

Ich finde JS kombiniert perfekt die Einfachkeit interpretierter Sprachen (wie Python) mit einer tollen Syntax wie der von Java.

Außerdem sind die .map, .filter und .reduce Funktionen der Hammer.
Und es gibt nicht viele Datentypen, zwischen denen man sich entscheiden muss. Array und Objekt, mehr braucht man nicht.
Bei Java hat man hingegen immer die Qual der Wahl zwischen hunderten Datentypen, was mich stört. (Nehme ich eine ArrayList, eine LinkedList, eine ArrayDeque, eine ...)

Woher ich das weiß:Hobby – Programmieren ist mein Hobby & Beruf
Java

Schwer zu sagen, ich finde Java hat ein schönes, klares Konzept.

Beruflich nutze ich C und C++. Python führt bei mir immer bisschen zu Verknotungen im Kopf, weil es ein bisschen anderes Konzept verfolgt. Aber dafür ist es extrem effizient.

andere

Das, was je nach Projekt am besten passt. Ein robustes Backend würde ich bspw. nicht mit JS machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Informatiker Applikationsentwicklung