Was ist eine reine Quinte in der Musik?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo nukuomu,

reine Quinte kann zweierlei bedeuten:

Im Bereich Harmonielehre/Tonsatz
Das Intervall aus 7 Halbtonschrittem, z. B. c - g.
Im Gegensatz dazu: verminderte Quinte (6 Halbtonschritte) und übermäßige Quinte (8 Halbtonschritte).
Im Zusammenhang mit Deinen vorhergehenden Fragen vermute ich, dass Du dies meinst.

Im Bereich Akustik/Stimmung
Die reine Quinte hat das Frequenzverhältnis 2:3. Wenn sie rein gestimmt ist, klingt sie schwebungsfrei - das musikalische Ideal. Da auf Tasteninstrumenten jedoch nicht alle Intervalle rein gestimmt werden können (pythagoreisches Komma usw...), werden in den meisten Stimmungssystemen Quinten geringfügig kleiner als rein gestimmt. Gegensatz zur reinen Quinte hier: unreine Quinte / zu kleine ('unterschwebende') Quinte / zu große ('überschwebende') Quinte.

LG
Arlecchino


nukuomu 
Fragesteller
 15.05.2021, 01:09

„Im Bereich Harmonielehre/Tonsatz

Das Intervall aus 7 Halbtonschrittem, z. B. c - g.“

Das heißt also die reine Quinte ist zugleich auch die Septime ?

ich blick nicht mehr ganz durch 😅😂

0
Arlecchino  15.05.2021, 01:13
@nukuomu

.

reine Quinte: 7 Halbtonschritte
c -> cis -> d -> dis -> e -> f -> fis -> g

Septime: Intervall vom 1. zum 7. Ton einer Tonleiter
c - d - e - f - g - a - h

1
nukuomu 
Fragesteller
 15.05.2021, 01:20
@Arlecchino

Ahh, okay episch!
Danke für die ausführliche Erklärung 😬

0

Wenn das Verhältnis der Frequenz des tieferen Tons um höheren exakt 2:3 ist, spricht man von einer reinen Quint. Das entspricht auch der Obertonreihe. Mit lauter reinen Quinten kann man aber kein Klavier stimmen, denn nach 12 Quinten kommt keine exakte 7. Oktav zustande. Daher muss man die Quinten etwas 'kürzer' stimmen, damit sich das ausgeht. Die sind jetzt nicht 'unrein' aber nicht super exakt rein.


nukuomu 
Fragesteller
 14.05.2021, 19:52

Kann ich die im Ton Alphabet finden ohne die Hz des jeweiligen Tons zu kennen ?

0

Frequenzverhältnis 3/2


Melopi1  14.05.2021, 19:43

Es gibt nur eine reine quinte, es ist halt das 5. Intervall mit 7 Halbtonschritten und mehr fällt mir gerade nicht ein

0
nukuomu 
Fragesteller
 14.05.2021, 19:54
@Melopi1

7 Halbtonschritte von der Quinte sagst du ?

0
hologence  14.05.2021, 20:09
@nukuomu

das mit den 7 Halbtonschritten ist etwas komplizierter, denn es geht von temperierter Stimmung aus. Hier ist das Frequenzverhältnis 2^(7/12), was nicht genau gleich der reinen Quinte von 3/2 ist, aber Transposition ermöglicht.

Reine Stimmung eines Instruments besteht aus rationalen Frequenzverhältnissen, die zwar exakte Resonanzen ermöglichen und deshalb "rein" klingen, aber nur wenn das ganze Stück in der Tonleiter liegt, auf deren Grundton die Frequenzverhältnisse basieren. Wenn das Stück für das gleiche Instrumentum zB eine Terz höhergelegt wird, klingt dann plötzlich alles falsch. Darum hat man die Oktave (Verhältnis 2) in 12 gleiche Halbtonschritte mit einem Verhältnis von zwölfter Wurzel aus 2 = 2^(1/12) eingeteilt und damit einen Kompromiss geschaffen. Die Quint in diesem Kompromiss ist nicht mehr rein sondern temperiert.

0
Melopi1  14.05.2021, 22:50
@hologence

Das klingt mir hier nach Oberstufe, also bin erst 7 Klasse und mehr haben wir über Intervalle noch nicht gelernt deswegen kann ich damit jetzt nichts anfangen

0