Was ist ein Spiegel für euch?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht ein Abbild von mir selbst, sondern ein Abbild von den Gedanken darüber, wie ich mich selbst sehe.

Je nach Einstellung und Funktion etwas, in dem ich mich selbst anschauen kann oder beispielsweise Dinge sehen kann, die sich hinter mir abspielen.

Als Kind habe ich immer zwei Spiegel gegenübergestellt und haben mich dann immer dazwischen gestellt.... Auf einmal waren da eine Millionen Spiegelung von mir 😊😅

Ich habe mir damals immer vorgestellt wie es wäre in den Spiegel reißen zu können und durch einen anderen Spiegel wieder entweichen zu können... Ich war damals vier 😅

Ich danke Ihnen herzlich für diese Frage. =)

1

Der Spiegel ist das Mittel zur Erkenntnis des Selbst. Affen und Vögel erkennen in spiegelnden Oberflächen ihren eigenen Körper, weil deren Gehirn bereits so weit entwickelt ist, entgegen anderen Tieren, die hierzu nicht imstande sind.

Das Selbst allerdings ist teils äußerlich/körperlich, und teils innerlich, d.h., die Tiere, die ihr körperliches Selbst erkennen, entwickeln hieraus nicht die Gedanken über das Ich auf mentaler Ebene, wie der Mensch.

Der Mensch kann also das Werkzeug Spiegel sinnvoller einsetzen, weil es ihm größeren Aufschluss über sein Selbst gibt.

2

Rein physikalisch vergrößern Spiegel das durch die frontal evolutionierten Augen 120° große Sichtfeld der Menschen um weitere rückseitige Perspektiven.

3

Metaphorisch spricht man in der Psychologie vom "Spiegeln" wenn ein Mensch seinem Nächsten durch validierende Kommunikation den diesem eigenen Begriff, dessen eigenes Gefühl, und dessen eigenes Wissen widergibt, so dass dieser sich selbst erkennen kann, nur geringfügig erweitert um solche Nuancen, die der Selbsterkenntnisgewinnung dienen.

Solches Validieren durch Spiegeln ist eine konstruktive Verhaltensweise, hierdurch soll Wertschätzung, und ein reichhaltigerer Austausch ermöglicht werden, durch den beide Kommunikationspartner sozial, moralisch und epistemisch hinzugewinnen.

Demgegenüber ist das Äffen, also die primitive Wiedergabe des Verhaltens durch einen Kommunikationsgegner, welches in seiner Art auch ans Spiegeln erinnert, aber so artikuliert wird, dass es eher provoziert, denn den Diskurs bereichert, ein primordialer, urmenschlicher, beinahe tierischer Ausdruck von Verachtung, Spott, und Feindschaft.

Letzteres Äffen aber erklärt erst die Hominisation, weil es, als ein mimetisches Verhalten, in einer Kategorie der Verhaltensweisen einzuordnen ist, die insgesamt außerordentlich wichtig waren, und es noch immer sind : Kinder lernen von den Eltern, oder Erwachsenen im allgemeinen durch die mimetische Nachahmung von Praktiken für das Leben.

Diese drei Beispiele sozialen "Spiegelns" unterscheiden sich in ihrer Absicht, ihrer Wirkung, und ihrer Praxis, weshalb sie für sich betrachtet äußerst interessant sind.

Der Spiegel, als das Instrument mimetischer Praxis, steht symbolisch folglich für äußerst bedeutsame soziokulturelle und praktische, menschliche Eigenschaften.

Der Sinnspruch "Augen sind der Spiegel der Seele" deutet darauf hin, dass es eine Verbindung gibt zwischen den eingangs genannten zwei Perspektiven der Selbsterkenntnis :

Der in einem Spiegel sein äußerliches Selbst erkennende Mensch begreift hierdurch auch immer ein bischen etwas über seine innere Verfassung.

Ganz allgemein dienen Spiegel auch zur Trickserei, wie im Spiegelkabinett, oder als Begriff für eine repräsentative Auswahl von Reportagen, wie bei der Medienberichterstattung, oder als wichtiges Werkzeug der Medizin bei der Bekämpfung innerer Krankheiten.

Der Vorname "Aynah" bedeutet Spiegel, ein Vorname, den es im Deutschen überhaupt nicht geben könnte. Er ist im Deutschen irreführend, denn der Spiegel vereint nicht, sondern verdoppelt. Während das Äffen entzweit, wird durch die Validation die Bereicherung des Selbst, die Vergrößerung des Einen bewirkt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – private Studien

Ein Spiegel ist in erster Linie ein aus Metall und Glas bestehendes Objekt, meist eingerahmt in Holz, der zur Reflektion von Lichtstrahlen genutzt wird, wodurch man sich selbst betrachten kann. Also ja, es ist eine Spiegelung meiner Selbst, sofern ich davor stehe. So funktioniert Physik nunmal.