Was ist der Unterschied zwischen Zahl, Ziffer und Nummer?

4 Antworten

Eine Ziffer ist ein Schriftzeichen. (Im "Unicode"-System gibt es Ziffern für verschiedene Schriftkulturen.) Sie werden dazu verwendet, Zahlen (und Nummern) darzustellen.

Für "Nummer" kenne ich zwei Bedeutungen:

- mathematisch: Ordinalzahl

- ansonsten: ein mit Ziffern dargestellter Bezeichner (Hausnummer) oder eine Ziffernfolge (Telefonnummer)

Was eine Zahl ist, behaupte ich nicht mehr zu wissen, dazu weiß ich zu viel über Mathematik.

-----

Immerhin kann man natürliche Zahlen als Äquivalenzklassen endlicher Mengen aus einem Mengensystem definieren - Äquivalenzrelation ist die "Gleichmächtigkeit", d. h. die Existenz einer bijektiven Abbildung. (Sorry, ich fürchte, ich schweife ab.)

Erweiterungen des Zahlbereichs:

natürliche Zahlen -> ganze Zahlen -> rationale Zahlen -> reelle Zahlen -> komplexe Zahlen

oder natürliche Zahlen -> positiv-rationale Zahlen -> rationale Zahlen

oder rationale Zahlen -> algebraische Zahlen -> komplexe Zahlen

oder rationale Zahlen -> reell-algebraische Zahlen -> reelle Zahlen

oder rationale Zahlen -> reell-algebraische Zahlen -> algebraische Zahlen

etc.

Von weiteren Erweiterungen und anderen Definitionen (hyperkomplexe Zahlen, surreale Zahlen, hyperreelle Zahlen, ...) will ich hier gar nicht erst anfangen.


Wenn man es vom Verb 'zählen' ableitet, dann drückt das Nomen 'Zahl' eine Quantität aus, 'Nummer' eine Ordnung, Zuordnung und 'Ziffer' ist ein einzelnes numerisches Zeichen. Dabei können auch Buchstaben Ziffern sein, etwa A bis F im Hexadezimalsystem.

Ziffern sind alle Zahlen von 0 - 9,

Zahlen sind alles bis 1 - unendlich also 23, 2487 das sind zahlen.

Eine Nummer sind Ziffern Reihenfolgen z.b 012233487971 das ist eine Nummer. Nummern werden z.b Für Rufnummer, Kunden, Wartenschlangen (beim Metzger oder im Amt) usw verwendet.