Was ist der Unterschied zwischen echtes Karmin und synthetisch hergestellte?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die echte Karminsäure stammt doch aus einer Läuseart, die die Sukkulenten in Mexiko besiedeln. Neben der exorbitanten Kosten der Herstellung gibt es bei vielen Menschen allergische Reaktionen mit diesem Naturstoff.

Daher hat seit langen Ersatz gesucht und ihn in einem Azofarbstoff gefunden. Hier die beiden Stoffe in der chemischen Formel.

Ersatzkarmin: 7-Hydroxy-8-((4-sulfo-1-naphthalenyl)-azo)-1,3-naphthalendisulfonsäure

natürliche Karminsäure: 7-β-D-Glucopyranosyl-9,10-dihydro- 3,5,6,8-tetrahydroxy-1-methyl-9,10- dioxoanthracencarbonsäure

http://www.seilnacht.com/Lexikon/Cochenil.htm

Hier hast du ausreichende Informationen über den Naturfarbstoff Karminsäure. Er hat die Bezeichnung E 120

Als Ersatz dafür ist E124 Cochenillerot A im Handel aber auch E123 Amaranth kann dazu verwendet werden. Einfach danach gogglen