Was ist der Unterschied zwischen Behinderung und Gefährdung im Straßenverkehr?

4 Antworten

Eine Behinderung bedeutet, dass der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird, allerdings keine wesentliche oder lediglich eine vernachlässige Gefahr hiervon ausgeht.

Beispiele für eine Behinderung:

  • Du parkst eine Hofausfahrt zu
  • Du parkst so, dass ein anderer nicht ausparken kann
  • Du blockierst einen Wendebereich
  • usw.

Beispiele für eine Gefährdung

  • Du fährst betrunken
  • Du parkst ein Auto auf der Autobahn
  • Du parkst auf dem Fahrradweg
  • Du machst grundlos eine Vollbremsung
  • Du parkst unmittelbar vom Zebrastreifen oder einer Ampel
  • Das Auto ist nicht verkehrssicher
  • Du jemandem de Vorfahrt nimmst
  • usw.

Also häufig ist eine Behinderung auch eine Gefährdung, wobei eine Gefährdung nicht zwingend eine Behinderung darstellen muss. Gefährdung besteht immer dann, wenn eine unmittelbare Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer besteht, eine Behinderung immer dann, wenn der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird.


GuteFragg567 
Fragesteller
 14.06.2021, 10:04

Bei der vorfahrt gibt es aber laut bussgeldkatalog einmal die wesentliche Behinderung und einmal die Gefährdung. Wo ist hier der Unterschied?

0
TW1920  14.06.2021, 10:08
@GuteFragg567

Hab ich doch eben erklärt....

Also häufig ist eine Behinderung auch eine Gefährdung, wobei eine Gefährdung nicht zwingend eine Behinderung darstellen muss. Gefährdung besteht immer dann, wenn eine unmittelbare Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer besteht, eine Behinderung immer dann, wenn der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird.
1
MAB98  14.06.2021, 10:47
@GuteFragg567

Meine Güte...

Gefährdung ist, wenn ein Unfall nur grad so verhindert wurde und es verdammt knapp war.

Nur weil da irgendwo ein Autofahrer in weiter Ferne kurz die Bremse angetippt hat, ist das keine Gefährdung. Jetzt mach dir doch mal nicht ins Hemd und komm mal runter.

KEINEr wird dich irgendwie anzeigen oder sonst was tun.

1

Verkehrsbehinderungen stellen immer ein Unfallrisiko dar, weil sie den regulären Verkehrsfluss verändern. Umstände wie Straßenbau, Straßensanierung und -unterhaltung, Verkehrsunfälle und Fahrzeugpannen, Veranstaltungen oder Versammlungen, Ladetätigkeit oder Sondertransporte, sowie Stauereignisse, Witterungsunbilden und Katastrophenfälle können zu einer Verkehrsbehinderung führen. Dann hat der Verkehrsteilnehmer oder der Verantwortungsträger (Straßenverwaltung, Straßenmeisterei, sowie allgemein der Verursacher) dafür zu sorgen, dass sich aus der Behinderung keine Gefährdung für andere Straßenbenutzer ergibt.

Quelle: Wikipedia


GuteFragg567 
Fragesteller
 14.06.2021, 09:47

Und bezogen auf die vorfahrt?

0
TW1920  14.06.2021, 10:06
@GuteFragg567

Das Nehmen der Vorfahrt ist keine Behinderung, da die Einschränkung nicht wesentlich und vernachlässigbar ist. Allerdings geht hiervon eine erhebliche Gefährdung aus.

Je nach Situation kann es nach §315c Abs. 1 Nummer 2 Buchstabe c StGB sich um eine strafbare Handlung handeln.

0
TW1920  14.06.2021, 10:18
@GuteFragg567

Man sollte eher "Beeinträchtigung" sagen - bei strafrechtlicher Beurteilung sieht es etwas anders aus. Ganz genau auf den Bußgeldkatalog heruntergebrochen: 1. ist immer der Fall - 2. immer dann, wenn jemand nur knapp bremsen kann oder gar ein Unfall passiert. War es grob fahrlässig oder gar vorsätzlich, dann ist es kein Tatbestand vom Bußgeldkatalog, sondern es greift §315c Abs. 1 Nummer 2 Buchstabe c StGB

0
GuteFragg567 
Fragesteller
 14.06.2021, 10:23
@TW1920

Wenn also jemand zwar abbremsen muss oder vom Gas runter aber es keine Unfall Gefahr gibt und auch noch genug Abstand war ist es eher eine Behinderung?

0
TW1920  14.06.2021, 10:29
@GuteFragg567

Meist. Wenn das Abbremsen jedoch eine Vollbremsung war, dann definitiv eine Gefährdung.

0
GuteFragg567 
Fragesteller
 14.06.2021, 10:44
@TW1920

Würdest du jemanden wegen sowas direkt anzeigen?

0
TW1920  14.06.2021, 18:08
@GuteFragg567

Nein. Würde ich nicht. Nicht nur, dass es wenig bringen wird, es wäre auch übertrieben. (IMHO)

0
TW1920  14.06.2021, 09:56
Verkehrsbehinderungen stellen immer ein  Unfallrisiko dar

Pauschal so nicht richtig. Das Parken auf einem Behindertenparkplatz ist eine Behinderung, wenn dadurch ein Anspruchsberechtigter diesen nicht nutzen kann, doch eine Gefährdung geht hiervon unmittelbar nicht aus ;)

0

Eine Behinderung ist Straßenverkehr heißt, dass Du andere behinderst und eine Gefährdung ist Straßenverkehr ist, wenn Du andere gefährdest


GuteFragg567 
Fragesteller
 14.06.2021, 09:41

Konkreter unterschied?

0

Behinderung: Du stehst z. B. auf einem Parkplatz für Taxen o. ä.

Gefährdung: Du stehst auf der linken Spur der A1


GuteFragg567 
Fragesteller
 14.06.2021, 09:47

Und bezogen auf die vorfahrt?

0