Was ist der beste Bogen eurer Meinung nach? Und welche Bogenart?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Reiterbogen 67%
Langbogen (Primitiv-Bogen oder Selfbow) 33%
Recurvebogen traditionell (Jagd-Recurve, Jagdbogen) 0%
Blankbogen (Bare Bow) 0%
Recurvebogen (Olympischer Bogen) 0%
Compoundbogen 0%

4 Antworten

Hallo BalB22,

Abstimmungen dieser Art sind wohl unterhaltsam, aber eigentlich für keinen brauchbar. Es gibt schlicht keinen "besten" Bogen. Alle Bögen wurden mit den Möglichkeiten ihrer Zeit für einen bestimmten Einsatzzweck hergestellt. Da asiatische Völker oft/meist Reitervölker waren, mussten diese Bögen eben kleiner sein um auf Pferden benutzt werden zu können.

Nun haben kleine Bögen grundsätzliche Nachteile. Durch die kurzen Wurfarme ist der Weg der Beschleunigung viel kürzer, daher muss die Pfeilbeschleunigung schneller und härter erfolgen. Das aber ergibt eine schlechtere Präzision für den Pfeil. Auch eigene Schießfehler werden deutlicher an den Pfeil weiter gegeben. Dieses grundsätzliche Problem besteht übrigens auch für moderne und kurze Jagdrecurves.

Bereits den Reiterbogen mit dem Longbow zu vergleichen ist schwierig. Aber dann auch noch den olympischen Recurve und sogar Compoundbögen mit in diese Abstimmung zu nehmen, macht nun wirklich überhaupt keinen Sinn. Weder für eine Arbeit die man vielleicht schreiben will noch für einen eigenen Bogenkauf. Wobei soll dir diese Abstimmung helfen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 13 Jahre Bogensport, 9 Jahre Vereinstrainer (Lizenz)

BalB22 
Fragesteller
 10.01.2018, 20:13

*Lieblingsbogen, sie hilft mir nicht weiter bei den genannten Gründen aber ich interessiere mich für die allgemeine Meinung.

0
Reiterbogen

Reiterbögen sind ja auch Recurvebögen. Ich schieße persönlich aufgrund meines beschränkten Geldes mit einem normalen Sport-Recurve, ich finde jedoch Reiterbögen noch besser, das sie bei der selben Kraft etwas kleiner sind.

Außerdem kommt es immer auf den Einsatz an. Als jagdwaffe ist ein Compound besser, da er stärker ist und man mit einem solchen besser Zielen kann.

ich würde den mongolischen kompressionsbogen bevorzugen.
ich bin zwar jetzt kein Experte auf dem Gebiet, aber er war zu seiner Zeit um weiten der beste. er war klein und handlich, aber dennoch sehr stark.
da wurde auch viel mit tiersehnen oder sogar Knochen gearbeitet, welche mit anderen Materialien Schicht um Schicht verleimt wurden und so ein Bogen hat damals viele Wochen in der Herstellung gebraucht. auch heute kann man diese Bögen noch in der traditionellen Herstellung erwerben, jedoch wird das auch seinen Preis Kosten.

Reiterbogen

Mongolische Reiterbogen wenns asiatisch sein soll