Was ist das genähte am Revers?

2 Antworten

Sieht aus wie ein zweites "Knopfloch". Zur Anfangszeit des Sakkos konnte man es noch bis oben hin mit Knöpfen verschließen, vergleichbar mit einem Janker. Mit der Zeit wurde das Revers immer üblicher und das Knopfloch entwickelte sich zur Aufnahme für Ansteckblumen. Natürlich nur, wenn das Knopfloch geöffnet ist.

Ein zweites Knopfloch am gleichen Revers ist etwas unüblich, zumal in der Funktion als Blumenhalter. Ich würde es jetzt einfach mal als Design-Variation interpretieren.

Oder dieser Einnäher befindet sich ausschließlich auf der Rückseite des Revers. Dann könnte das eine angedeutete Vorrichtung sein, um den Stängel der Einsteckblume richtig zu verstauen.

Wenn du es entfernen willst, würde ich an deiner Stelle bei einer Änderungsschneiderei nachfragen. Die können sowas, weil das auch bei der Anpassung der Ärmellänge oft gemacht wird (darum sind dort die Knöpfe und Knopflöcher auch oft nur aufgenäht). Da dieses Sakko ganz offensichtlich von der Stange gekauft wurde, führt am Besuch bei einer Änderungsschneiderei ohnehin kein Weg dran vorbei. Bein- und Armlänge anpassen, Knopflöcher öffnen lassen und ggf. auch die Taschen öffnen (falls man das nicht selbst machen will) sind je nach Statur 20 bis 40 gut investierte €.

Servus,

das ist das Markenzeichen/Logo von Anton Meyer.

Das kannst nicht wegmachen, da es fest vernäht ist.