Was ist das für ne Krankheit beim Pferd?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh oh. Das sieht aber nach Ärger aus. Ferndiagnose ist da ein bisschen risky, ich würde aber im Zweifel immer erstmal waschen, Ringelblumensalbe drauf und beobachten. Blauspray würde ich erstmal weglassen, das Pferd hat Antibiotika bekommen und das Spray is auch ne ziemliche Keule. In den meisten Fällen sind Würmer, Parasiten oder Infekte Auslöser für den Juckreiz, aber ich nehme an das hat dein TA schon gecheckt...Wir hatten mal so einen Fall, der hat sich aus purer Langeweile die Schweifrübe kahl gezogen. Scheuert sich das Tier 24/7 oder nach dem Reiten oder nach dem Putzen (hier eventuell mal Schweifspray checken, wenn du das benutzt)?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – auf einer Farm aufgewachsen, heute eigenen Hof

killuminatiiii 
Fragesteller
 30.08.2020, 22:44

Hi danke für deine Antwort, das Pferd ist gerade mal 1 Jahr und 3 Monate alt, daher wird es überhaupt nicht geritten und spaziert ganzen Tag auf 2000qm rum. Es scheuert sich meistens über den Tag verteilt, Abends eher selten. Schweifspray hab ich bei dem Pferd noch nie benutzt, nur Wasser und Bürste.

0
TheWiseLady  31.08.2020, 17:10
@killuminatiiii

Macht das ganze um so rätselhafter. Dann muss da ja echt was infektiöses hinter stecken. In jedem Fall würde ich das Blauspray echt weg lassen, aber ich bin auch eher von der "Luft, Seife und Wasser werden es regeln"- Truppe, da musst du auf dein Gefühl hören.

0
killuminatiiii 
Fragesteller
 13.09.2020, 06:32
@TheWiseLady

Blutuntersuchung sagt es ist eine Sommerekzeme, da hilft nur ne Ekzemdecke und Pflege

0

die diagnose ist sache des tierarztes. den bezahlst du für die diagnose.

das pferd muss spätestens morgen in die klinik, wenn du willst, dass es überlebt.

das ganze schwarze drumherum ist nekrotisch, also abgestorben und es verfault am pferd. das pferd vewest bei lebendigem leib, wenn es nicht bald hilfe in einer klinik bekommt.

und das meine ich bitterernst!!!

könnte eine herkules"verbrennung" sein oder es hat sich an einem seidelbast gescheuert o.ä. - aber dass eine pflanze mit stärkerem hautkontakt der übeltäter war, ist nur eine vermutung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

pony  30.08.2020, 18:40

ps - könnte auch ein starker sonnenbrand oder ein ameisenüberfall gewesen sein.

3

Ich glaube kaum, dass hier eine Ferndiagnose möglich ist.

Und selbst wenn hier zufälligerweise einer richtig raten würde, gehört zu einer Diagnose immer auch eine passende Behandlung.

Dass du mit einfachen "Stallmittelchen" wie Blauspray nicht weiterkommst, hat dir ja schon die Verschlechterung des Zustandes gezeigt.

Ich halte es bei einem sich so stark scheuernden und aufbeißenden Pferd für Zeitverschwendung, im Internet auf Diagnosesuche zu gehen, sondern würde den Tierarzt noch mal holen. Wenn du das Gefühl hast, der, der schon da war, hat eine falsche Diagnose gestellt, holt man halt einen anderen.

Aber das Pferd so leiden zu lassen und nichts (das Blauspray ist in diesem Fall "nichts", weil nicht wirksam) zu tun, halte ich für dem Pferd gegenüber höchst unfair. Juckreiz mag ja an sich "harmlos" erscheinen, aber wenn das Pferd sich schon so massiv verhält, dann ist das definitiv nicht mehr "harmlos" und man kann abwarten, ob es vielleicht doch von "allein" wieder vergeht.

Im Endeffekt hast du Glück gehabt, dass dir noch keiner den Tierschutz auf den Hals gehetzt hat, ich denke mal, wenn irgendwelche Spaziergänger das Pferd so auf der Weide stehen sehen würden, wäre da ganz schnell der Verdacht auf Vernachlässigung da. Auch wenn du schon den Tierarzt gerufen hast....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Echt nicht von schlechten Eltern.

Da muss der Tierarzt nochmals hinzugezogen werden.

Blauspray ist ein Sauzeug. Ist je nach Hersteller ziemlich reiner Alkohol und etwas Farbe damit man die Schafe wiederfindet. Es greift aber die Haut gut an.

Octenisept oder ähnliches ist deutlich milder zur Haut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Hat der TA das Blauspray empfohlen? Würde ich da keinesfalls drauf machen sondern eher antiseptische Waschungen und eine ebensolche Salbe. Dazu unbedingt abklären lassen, ob da Parasiten, Pilz,... am Werk sind!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin