Was ist das an meiner Anubia?

4 Antworten

Ich würde jetzt davon ausgehen, dass sich einfach ein Bakterien-Film gebildet hat... so wie er manchmal auf neu eingesetzten Wurzeln vorkommen kann. Ich kann mir zwar auch nicht so recht erklären, weshalb das schleimige Zeugs plötzlich an einer Pflanze wächst...

...ich würde die Pflanze einfach kurz aus dem Becken nehmen, gründlich abspülen und wieder einsetzen. Ich gehe davon aus, dass anschliessend der Spuck vorbei ist, da dein Becken ja schon länger läuft und bis jetzt noch nie solche Probleme aufgetaucht sind. Die anderen Pflanzen sehen ja, soweit man sie auf dem Bild erkennen kann, gesund und kräftig aus =)

Für mich sieht es nicht nach einer "biogenen Entkalkung" und einem co2 Mangel aus. Da bei diesem Vorgang die Pflanzen aussehen würden, als wären sie mit einer Kalkschicht überzogen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe das vor 2 Monaten c.a auch zum ersten Mal gehabt. Ich habe das einfach abgespült und die Pflanze wieder eingesetzt.

Das war schleimig würde ich sagen

Das musste ich 3 mal wiederholen, habe dann auch nochmal die Wurzeln geschnitten und halt wieder eingesetzt

Bis jetzt geht's den pflanzen gut und das hat sich nicht wiederholt.

Denke mal das werden ganz normale Bakterien sein. Das ist kein Problem.

"biogene Entkalkung". Den Pflanzen fehl eindeutig Kohlenstoff, welches optimaler Weise über CO2 zugeführt wird.

Da es aber Mangelware in Deinem Becken ist, nehmen die Pflanzen sich die Karbonate aus der Karbonathärte(Kohlenstoffverbindungen) des Wassers. Beachte Deinen ph-Wert. Der kann deutliche Instabilität aufweisen.


jww28 
Fragesteller
 05.10.2020, 12:48

Ich habe seit rund 8 Jahre Becken und sehe das das erste Mal 😩 dann nehme ich die wieder raus aus den Becken. Hab schon gedacht daß die schimmelt oder so, kann man die so evtl umsiedeln oder ist das eine Gefahr nun für Fische? Hab noch ein 350er da funktioniert bisher alles ohne sowas. Aber sollte halt auch so bleiben

0
sc4le0  05.10.2020, 12:57
@jww28

Ich hab mich gerade noch einmal etwas schlau gelesen. das kann auch daran liegen dass die pflanze frisch im becken ist oder am standort bzw temperatur. so pauschal kann ich das deswegen nicht beantworten. aber so was tritt auch bei biogener entkalkung auf. frag doch mal lieber im fachgeschäft nach und handel dann.

0
jww28 
Fragesteller
 05.10.2020, 12:57
@sc4le0

Hab ich seit 8 Jahren überlegt und will sowas auch einfach nicht haben, hab bisher immer dann andere Pflanzen einfach geholt die das abkonnten, mit der grossen Anubia und den Papageienblättern war Mal wieder ein Versuch ob die das vertragen wenn nicht dann kommen halt weg, eine Chance bekommen dann noch im grossen Becken wenn da auch nicht geht dann ist das halt so. Bin erstmal froh daß es nix giftiges oder Krankmachendes für die fische ist

0
jww28 
Fragesteller
 05.10.2020, 13:01
@sc4le0

Erstmal vielen Dank für deine Antwort 🙂 hatte echt Angst das die am verrotten ist und das ein Schimmelpilz ist.

1
DogsDog  05.10.2020, 13:10
@jww28

Schimmel kann unter Wasser nicht entstehen. Nur wenn die Pflanze oder wurzel aus dem Wasser ragt. Schimmel braucht Luft und wasser um sich zu entwickeln

2
Grobbeldopp  05.10.2020, 15:33

Das ist keine Kalkablagerung, das ist eher milchig, weich und durchsichtig.

Die meisten Aquarien ohne CO2-Düngung haben viel zu schwaches Licht um über biogene Entkalkung den pH hochzujackern. Aquarien mit wenig CO2 sind genau so gut wie mit viel.

1