Aquariumpflanzen Krankheit oder Fortpflanzungsart?

 - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumpflanze)

2 Antworten

Hallo,

Ich würd am besten 1 mal pro Woche einen Teilwasserwechsel machen. Dann versuchen die Algen mit der Pinzette zu zupfen. Denn bei mir hat es immer geholfen (wasserwechsel)

Wichtig

Wasserhygiene befolgen, und wenig Füttern, und nicht zu stark beleuchten und zwischen durch auch am mittag Pause machen mit dem Licht per Zeitschaltuhr. Wenig Fische!

Halte dich an diese Regel und dann wirst du in 2 - 4 Wochen sehen ob die Algen verschwinden. Apropo verschwinden, mach mit der Dünge ein bisschen Pause, wenn zu viel düngung, kommen auch mehr Algen!

Grüsse Finn

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Merli1999 
Fragesteller
 07.09.2020, 20:28

Dankeschön für den tipp das werde ich mal probieren! :)

0

Hallo

du scheinst ein massives Algenproblem zu haben, und zwar mehrere ARten.

Bitte, bitte höre NICHT auf zu düngen, denn das würde den Tod der Pflanzen bedeuten.

Nur gesund wachsende Pflanzen sind die allerbeste Waffe gegen Algen und nur kranke und schwache Pflanzen werden von Algen "angegriffen".

Die Algen an deinen Pflanzen entstehen, weil die Pflanzen nicht wirklich wachsen. Pflanzen wachsen ja auch meist nicht so ganz von alleine grün und gesund, auch um die muss man sich kümmern und sie "ernähren".

Damit Pflanzen ordnungsgemäß wachsen können, braucht es viele Faktoren:

  • die richtige Lichtstärke,
  • die richtige Lichtfarbe,
  • die ausreichende Beleuchtungszeit,
  • Nitrat und Phosphat im entsprechenden 7-10 : 1 Verhältnis,
  • Mineralstoffe,
  • Spurenelemente,
  • zweiwertiges Eisen (das nicht auf Vorrat gedüngt werden kann),
  • Co2,

Ist nun von allen notwendigen Faktoren ausreichend oder sogar im Überfluss vorhanden, und nur ein Faktor fehlt oder ist nur gering vorhanden, dann richtet sich das Pflanzenwachstum ausschließlich nach dem am wenigsten vorhandenen Faktor - und somit werden die Pflanzen nicht wachsen.

Daher müssen all diese Faktoren überprüft werden, eine regelmäßige Düngung mit einem eisenhaltigen Volldünger ist notwendig etc.

Dann werden die Pflanzen auch wachsen und die Algen verschwinden.

Dein Becken könnte durchaus noch jede Menge mehr Pflanzen vertragen.

Gutes Gelingen

Daniela


Merli1999 
Fragesteller
 07.09.2020, 20:29

Uii das klingt nicht gut. Das Becken ist tatsächlich auch noch in der Einlauf phase das hängt wohl damit zusammen.. Und diese teile am farn sind also auch algen?

Vielen danke für die umfangreiche Rückmeldung. :)

0