Was genau ist mit "patriarchalisch" gemeint?

3 Antworten

Ein Patriarch ist ein Mann, der das Oberhaupt seiner Familie ist und dem alle Familienmitglieder unbedingt gehorchen müssen.

"Patriarchalisches Verhalten" ist also das Verhalten eines Mannes, der will, dass alles nach seinem Willen läuft.

In einer "pariarchalischen Gesellschaft" haben die Männer alles zu sagen. Das Gegenteil ist die "matriarchalische Gesellschaft", in der die Frauen das Sagen haben.


tini8282 
Fragesteller
 07.05.2019, 16:48

sehr gut erklärt,danke

0

Die eine genaue Definition dieses Wort gibt es wohl wie bei vielen anderen Wörtern nicht. Je nach Zusammenhang und Sprecher-in gibt es da verschiedene, nur locker zusammenhängende Bedeutungen.

Ich will Rudolf Fischer überhaupt nicht widersprechen, aber er fast den Begriff sehr eng; das drückt sich in den Wörtern "alle", "alles" und "unbedingt" aus. Ich denke, er und ich wissen, dass der Begriff in der heutigen Diskussion viel weiter gefasst wird.

Und gibt es ein (!) Gegenteil ? Ja, "matriarchalische Gesellschaften" hat es gegeben, bis vor etwa dreieinhalbtausend Jahren fast überall (mit einer Einschränkung s.u.), vermutlich über Jahrzehntausende.

Unbestritten ist, dass einige Feministinnen die Überwindung des Patriarchats durch das Matriarchat anstreben. Aber das anzustrebende Gegenteil dürfte doch wohl eine Gesellschaftsordnung sein, in der die Geschlechter gleichberechtigt sind. Wir wollen das, wir wissen nur nicht wie das konkret aussehen soll.

Urbild des Patriarchen ist Abraham, wie er im ersten Buch Moses, Genesis; beschrieben ist. Er markiert den Übergang vom Matriarchat zum Patriarchat, indem er seinen ersten Sohn eben nicht (!) opfert, wie es im Matriarchat selbstverständ-lich war, sondern ein Böcklein. Die Zeit es Mythos ist zugleich etwa das Ende der Jungsteinzeit.

Allerdings ist Abraham ein Halbnomade. In diesen halbnomadischen Gesellschaften, sind Frauen, Kinder und Alte sesshaft; die Frauen bearbeiten das Land und vererben es von der Mutter auf die Tochter, ebenso die Königinnenwürde. Solche Gesellschaften gibt es noch heute.

Die Männer aber waren i.a. nicht sesshaft, sondern nomadisierten mit den Herden durch das Land, wenn sie nicht gerade zur See fuhren oder Krieg führten. Es gab auch Könige; König wurde, wer von einer Königin geheiratet wurde, wie etwa Ödipus. Das er nach einiger Zeit geopfert wurde, war nicht ungewöhnlich, sh. "Die Bakchen" (war das jetzt Euripides?).

Männer und Frauen waren eher zwei Parallelgesellschaften mit jeweils eigenen Gottheiten, Sitten und Führungspersonen als eine Gesellschaft. Aber natürlich kamen sie auch zusammen, zu den festgelegten Festwochen nämlich. Dann brachten die Männer Opfertiere mit, die geschlachtet und auch von Frauen gegessen wurden, und zeugten Söhne und Töchter.

Was ist eine solche Gesellschaft, Patriarchat oder Matriarchat ? Eher doch wohl das letztere, und vor allem die, die dem Patriarchat vorausging, nicht dieses selbst.

Das Patriarchat ist nicht das von Rudolf Fischer beschriebene Extrem, sondern eine historische Realität, die gerade zu Ende gegangen ist. Was kommt, wissen wir noch nicht, daran arbeiten wir noch. Ohne Streit wird das nicht gehen.

Eine von einer “Vaterfigur“ geleitete Gesellschaft.


tini8282 
Fragesteller
 07.05.2019, 16:12

was heißt das genau?

0
Elali74  07.05.2019, 16:37
@tini8282

Der Vatikanstaat zum Beispiel. Wird vom Papst geführt.

0