Was genau hat dieses Wort in den Geboten zu bedeuten?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du sollst dieses Wort genau so verstehen, wie es gemeint ist:

Furcht haben, Angst haben.

Auch wenn die Schönquatscher und "wahren" Christen uns erzählen wollen, dass hier mehr eine fromme Ehrfurcht gemeint sei, gibt es für das Wort "fürchten" im Sinne von "Angst haben" genug Grundlage, wenn man an die Verfolgungen Andersgläubiger in der Christengeschichte oder bei den Moslems denkt.

Da liebe ich mir meine gesunde "Heidenangst" gegenüber der abartigen "Gottesfurcht"!


Stier1240  09.02.2022, 07:51

Danke für den Stern!

0
Von Experte SurvivalRingen bestätigt

Woher hast Du dieses 'Gebot'? Es klingt so, als ob es aus der Bibel käme. Das finde ich aber nicht. Wenn Du die 10 Gebote im 2. Buch Mose, Kapitel 20 meinst, da steht das nicht drin.

Jesus fasst die Gebote so zusammen:

Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft« (5. Mose 6,4-5). 31 Das andre ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« (3. Mose 19,18). Es ist kein anderes Gebot größer als diese.

Wenn in der Bibel steht, wir sollen Gott 'fürchten', ist Ehrfurcht gemeint.

Dass sich die Menschen vor Gott fürchten (im Sinne von Angst haben), ist verständlich, wenn man bedenkt, dass Gott heilig und allmächtig ist. Die Menschen in der Bibel erschrecken oft vor Gott, weil sie erkennen, dass sie Sünder sind (also, schuldig vor Gott). Darum ist ja Jesus gekommen, um Frieden zwischen den Menschen und Gott zu schaffen. Die Engel sagen zu den Hirten bei der Geburt Jesu: "Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden". Deshalb feiern wir Weihnachten. Frieden und Liebe ist das Ziel, nicht Furcht und Schrecken.


profanity  12.12.2021, 08:36

Naja, im AT ist Gott mit den Menschen ja nicht gerade zimperlich umgegangen und hat jede Menge vernichtet, weil sie mal wieder nicht seinen Vorstellungen entsprachen. Kein Wunder, dass die damals Angst vor ihm hatten.

0
RStroh  13.12.2021, 15:40
@profanity

Ja, es machte im AT einen großen Unterschied, auf welcher Seite Du warst. Für oder gegen Gott.

0