Was gegen Schwangerschaftsterror?

3 Antworten

Es bringt nichts, wenn Ihr beide daran kaputt geht. Wenn es geht, begleite Sie bei der Geburt, wenn sie das will. Danach könnte ein neues Kapitel beginnen, denn das Kind wird ziemlich ablenken.

Und wenn sie dann noch weiter zickt, lass sie eine Weile mit dem Kind alleine. Ruf gelegentlich an und schau, ob sich das Tief verzieht. Wenn nicht - dräng Dich nicht auf. Du kannst Dich nicht für den Rest des Lebens völlig verbiegen und nur nach ihrer Flöte hüpfen.


adelinovic 
Fragesteller
 28.07.2021, 19:11

Hmm kann leider mit dem zweiten Teil nicht viel anfangen, weil ich mir geschworen habe nicht so ein abwesender Vater zu sein

0
sumpfbub  28.07.2021, 19:20
@adelinovic

Jeder, wie er meint. Da gibt es kein Patentrezept und es ist ja kein falscher Zug von Dir, die Vaterrolle ernst zu nehmen. Es mag aber zu einem Punkt kommen, an dem Du weitere Zusammenbrüche hast oder Blut spuckst wegen eines Magegeschwürs und dann wirst Du Dir die Frage stellen, ob das der Sinn Deines Lebens sein soll. Manchmal ist ein begrenzter Abstand hilfreich und ordnend.

0

Ja, die Hormone können fies sein, manche Frauen ändern ihren Charakter grundlegend über die Dauer der Schwangerschaft und noch eine Zeit danach. Leider kann man dem nicht wirklich entgegenwirken und nein, man kann sich als Frau auch nicht „einfach am Riemen reißen“, du musst da als Partner irgendwie durch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein Kind.

adelinovic 
Fragesteller
 28.07.2021, 19:09

Der Unterschied war ja das die Sachen sich lediglich verstärkt haben, nicht geändert also so das selbst der blindeste checkt was los ist und weiß das die Kommunikation nicht stimmt

0

Ihr beid e braucht dringend psychologische Hilfe


adelinovic 
Fragesteller
 28.07.2021, 19:06

Das ist ganz meine Meinung. Ich habe bereits akzeptiert das Hilfe von nöten ist.

1