Was erklärt und beschreibt dieses Bild?

3 Antworten

Das ist vielleicht sogar beides, die Distopie erkennt man klar weil alles von den Menschen zerstört ist und sie nun in der Natur leben müssen

Für viele Menschen stellt aber genau das dann wieder eine Utopie dar, endlich raus aus diesem Leben der Abhängigkeit von Industrie und Gesellschaft.

Back to nature

Tipp: Rechtsklick ins Bild, dann Google Lens, dann wird dir oft der Künstler, das Bild usw. genannt.

Hier also die übliche Kritik an der bösen, zerbrechenden Zivilisation und die Utopie eines friedlichen Picknicks von Menschen und Tieren.

Das steht dazu auf der Seite des Malers:

Unser Verhältnis zu Tieren ist zutiefst ambivalent. Während wir den einen gleichsam den Status von Familienmitgliedern zugestehen, verschließen wir die Augen vor dem Leid der anderen, denen wir die Rolle als Lieferanten von Nahrung und Kleidung zugewiesen haben. Diese willkürliche Einteilung in Haus- und Nutztiere hebt Hartmut Kiewert in seinen Bildern auf und entwirft in malerisch großartigen Szenarien die Utopie eines neuen Mensch-Tier-Verhältnisses. Da tauchen Kühe, Schweine oder Hühner ganz selbstverständlich in unserer Alltagswelt auf, bevölkern Straßen und Einkaufszentren oder nehmen auf unseren Sofas Platz. Da picknicken Menschen und Tiere gemeinsam und entspannt in surrealistischen Landschaften, während im Hintergrund die Ruinen von Fleischfabriken, Mastanlagen und Schlachthöfen langsam zerfallen. Regelmäßig porträtiert der Künstler aber auch einzelne Tierpersönlichkeiten, die er bei Aufenthalten auf Lebenshöfen kennenlernt. So manche finden sich dann in seinen großen Szenarien wieder. Hartmut Kiewert ruft in seinen Bildern den Betrachter auf, eine andere Perspektive einzunehmen und Tiere als das zu begreifen, was sie sind – soziale, leidensfähige Individuen wie wir.

https://hartmutkiewert.de/2020/02/01/animal-utopia-ii-galerie-kk-klaus-kiefer-essen/

https://www.youtube.com/watch?v=4hahkmRv17I