Was bedeutet die Zertifizierung bei Netzteile?

4 Antworten

Diese gibt Aufschluss über den Wirkungsgrad des Netzteils.

Also ein 80 Plus bronze Netzteil hat einen Wirkungsgrad von mindestens 85 %

Das heißt, bei einem Netzteil mit 500 Watt, wenn dieses voll ausgelastet ist:

500 / 100 * 85 = 588,23

Somit Verbraucht der PC 588,23 Watt.

88,23 Watt werden im Netzteil zu Wärmeenergie umgewandelt.

Also, je effizienter das Netzteil ist, umso leiser kann man es kühlen, und der Stromverbrauch ist entsprechend geringer.

Die Zertifizierung bei Netzteilen bezeichnet den Wirkungsgrad, den das Netzteil erreichen muss.

Eine 80-Plus-Zertifizierung z.B. bedeutet, daß das Netzteil mind. 80% Wirkungsgrad schafft. Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet, daß das Netzteil selbst weniger Strom verbraucht und damit auch Stromkosten spart.

Allerdings wird der hohe Wirkungsgrad erst bei einer relativ hohen Belastung des Netzteils erreicht - aber das kommt eben dauerhaft in den meisten Fällen nicht vor.

Einige der teuren 80-Plus-Netzteile verbrauchen bei niedriger Belastung (und das ist meistens der Fall) sogar mehr Strom als Netzteile mit niedrigerer Zertifizierung.

Fazit: nur wenn der PC überwiegend mit hoher Last arbeitet, kann man mit einem hoch zertifiziertem Netzteil spürbar Strom sparen. In den meisten "Normalfällen" arbeitet der PC aber nicht dauerhaft unter hoher Last, dann lohnt sich i.d.R. auch kein hoch zertifiziertes teures Netzteil.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als IT-Systemtechniker

HardwareGuru99  26.11.2017, 02:23

Das ist so nicht richtig.

Bei 80 Plus bronze muss das Netzteil bei 20 % Last eine Effizienz von 85% erreichen. Das sind gerade einmal 3 Prozentpunkte weniger als bei 50 %, und genau so viele wie bei 100 %.

Daher ist es Quatsch zu sagen das die Effizienz nur bei hoher Last zustandekommt.

0

Daran wird gemessen, wie effizient die Netzteile sind, also welchen Wirkungsgrad sie haben. 

So viel ich weiß ist es die Effizienz. Ähnlich wie bei Haushaltsgeräten mit A, A++,A+++ usw.