Was Bedeuten AM1 AM2 AM2+ AM3 AM3+ & AM4 (Nur AMD oder Intel)?

4 Antworten

Das sind die Sockel vom Prozessor, also sozusagen die "Steckplätze" auf dem Mainboard, wo die CPU draufkommt.

Bei Intel gibt es z.B. LGA1150, 1151, 2066 etc.

Das sind die Sockel für AMD Mainboards. Bei Intel ist es 2011-3, 1150, 1151, 2099, etc.

Ich gebe Dir hier mal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten :

- AM1 = Plattform für ältere Low-Cost + Ultra-Spar - Prozessoren von AMD wie Sempron 3xxx und Athlon 5xxx , jeweils mit integrierter Grafiklösung . Gegenstück von Intel auf anderem Sockel ist die "Atom" - Reihe .

- AM2 und AM2+ = AMD Sempron / Athlon 64 (x2) , Phenom ( 1 ) und die ersten Phenom II . Gegenstück von Intel : Sockel LGA 478 mit Pentium IV und DDR2 , LGA 775 mit Pentium IV / Pentium D und Core 2 . AM 2(+) ausschließlich mit DDR2 - und DDR3 - Support ( je nach Chipset )

- AM3 und AM3 + = AMD Athlon II & Phenom II , auf AM3+ auch Bulldozer FX ; nur noch DDR 3 . Gegenstück von Intel : LGA 775 mit DDR3 & Core 2 Duo / Quad , sowie FCLGA 1156 mit Core i3 / i5 & i7 - 1st. Gen. Intel FCLGA 1366 = Performance - Plattform mit Triple-Channel DDR3 und Intel Core i7 ( 1st. Gen. ) mit bis zu 6 Cores / 12 Threads .

- Intel FCLGA 1155 für Core i - 2000 / 3000 - Series , später FCLGA 1150 für Core i - 4000 und 5000 - Series ; max. 4 Cores / 8 Threads & DDR3 . FCLGA 2011 ( v2 ) als neue Performance - Plattform mit max. 8 Cores / 16 Threads . Hier bereits DDR4 .

Von AMD kam bis hier her nichts neues , und die AM3+ - Spitzen-CPU ( FX 8350 ) konnte in Anwendungen nur noch gerade eben mit Prozessoren der Plattform FCLGA 1155 mithalten .

Parallel ließ AMD noch die Plattformreihe "FM" für die ersten AMD - APUs ( A-Series ) mitlaufen . Außer AM1 bis hier her die einzige(n) Plattform(en) , für die es AMD-Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit gab. DDR3 , maximal 4 Cores / 4 Threads bei FM 1 mit der A8 - 3850 , bei FM2 (+) Bulldozer-basiert max. 2 Module / 4 Threads mit den A-Series 5000 , 6000 und 7000 .

AMD bietet bis hier her maximal PCIe 2.0 , Intel ermöglicht ab FCLGA 1155 mit x77 - Chipset und 3rd. Gen. Core i bereits PCIe 3.0 .

- Intel FCLGA 1151 ist mit x1xx - Chipset für Core i - 6th . Gen. vorgesehen , mit BIOS - Update laufen auch 7th. Gen. Das x2xx - Chipset ist für Core i - 7th. Gen. vorgesehen und abwärtskompatibel zur 6th. Gen. Bis hier max. 4 Cores / 8 Threads .

Ab Intel x3xx - Chipset und FCLGA 1151 v2. können Core i 8th. & 9th. Gen. ( letztere nach BIOS-Update ) verwendet werden. 6th. & 7th. Gen. laufen nicht mit x3xx - Chipsets , und umgekehrt laufen 8th. & 9th. Gen. nicht auf x1xx & x2xx - PCH . Allesamt DDR4 . Auf dieser Plattform max. 8 Cores / 16 Threads .

- AMD AM4 ist der neueste Sockel von AMD mit DDR4 - Support für AMD Ryzen , Athlon 2xx (GE) und AMD A-Series 9000. ( letztere sind modifizierte A-7000 - Series der früheren FM2+ - Plattform ) . Mit x4xx - Chipset + Ryzen 5 - 3600(X) , Ryzen 7 - 3xx und 9 -3xxx ab hier auch PCIe 4 - Support .

Intels aktuelle Performance-Plattform besitzt den Sockel FCLGA 2066 .

Bei diesen genannten Sockeln mit angegebenen CPU-Beispielen gibt es nirgendwo sockelübergreifende Kompatiblität zwischen AMD und Intel . Das gab es zu letzt mit dem Sockel PGA 7 ( Super 7 ) für Intel Pentium ( 1st. Gen. und AMD K5 / K6 ) .