Warum wurde damals im Rap immer so eine derbe Sprache verwendet?

2 Antworten

Rap war schon früher so. Rap ist ja ursprünglich schwarze Musik. Die Musik der Armen und Ausgestoßenen.

Man hat seinen Frust und seinen Ärger in die Musik gesteckt und diese durch harte Wörter zum Ausdruck gebracht.

Das ist ähnlich wie im Metal. Auch dort findet man in sehr emotionalen und aufregenden Songs oft Wörter wie fvck oder motherfvker.

Das gehört einfach dazu. Zusätzlich war Rap immer der Gegenstrom. Weg von der breiten Masse, abgrenzen vom Mainstream. Keine political Correctness und keine Moralpredigt. Es war das Sprachrohr für die Außenseiter. Es ging darum einem etwas ganz direkt und direkt verständlich zu vermitteln. Auf-Die-Fresse-Rap nennt man das auch oft, jedenfalls sag ich das immer so.

Es ist was anderes als das was man kennt. Es ist frei Schnauze und ohne Rücksicht auf Kleinigkeiten und Extrawürste. Deswegen finde ich auch die ständige Diskussion über political Correctness im Rap komplett lächerlich.

Klar kann Rap politisch sein, aber Rap war nie heile Welt Musik oder Extrawurst für alle und jeden. Es muss polarisieren und hin und wieder mal hart sein. Es war schon früher so und so soll es bleiben. Man sollte die Kunst nicht verändern oder zensieren weil heutzutage jeder sich über alles beschweren kann und dann auch noch seine Extrawurst bekommt. Man muss nicht immer bei allem mit dem Zeitgeist mitgehen.

Das ist kein Freifahrtsschein für jegliche Gewaltverherrlichung und Volksverhetzung, aber man sollte nicht aus politischen Gründen eine Kunstform canceln, welche bewusst gegen den Strom schwimmt.

Woher ich das weiß:Hobby – Begeisterung für Musiker und Genres

Rap ist die Sprache der Straße.

Damals war es für viele in der Bronx die einzige Möglichkeit, bei Rap-Contests den ganzen Frust ihres armseligen Lebens loszuwerden. Da ist die Wortwahl dann schon mal etwas derber geworden.


AxtiHD  15.12.2021, 07:15

Also, damals haben sie aber immerhin noch Texte zusammen gebracht. Heute kann man meistens nur Durchfall hören

0