Warum wollen die Jugendlichen nie "die Amigos" hören?

6 Antworten

Weil die Musik und das ganze Marketing für junge Menschen einfach nicht ansprechend sind. Schau' dir mal das Video zum Lied "Sommerträume" an - das ist für mich eigentlich der Inbegriff von Musik für zumindest mal früh altgewordene bzw. ältliche Menschen. Auch ich (29) kann mit dem Zeug nix anfangen - das sind zwei ältere Herren, die langweilige Texte zu langweiligen Beats anstimmen und sich in einer Art Kurpark usw. träge fortbewegen - ich finde das auch nicht einladend und muss sagen ------> nee, da höre ich eher noch Olaf den Flipper, der zumindest relativ "dynamisch" wirkt und vom Sound her partymäßiger ist und nicht ganz so altmodisch aussieht.

https://www.youtube.com/watch?v=xxFXDNGpsJo

https://www.youtube.com/watch?v=NzzvOc7bHDg

Deutscher Schlager ist bei jungen Leuten zwar wieder ziemlich "in" und viele können sogar die gängigen Klassiker erstaunlich textsicher mitsingen, aber was das Interesse an Schlager angeht, betrifft das dann eher mal Beatrice Egli, Andrea Berg, Helene Fischer (die aber viele auch nervig finden) oder auch DJ Ötzi und dieses ganze andere Aprés-Ski-Gedöns, das ja auch als Schlager läuft, "Erna kommt" von Wolfgang Lippert und was noch alles. Aber die Amigos dürften einfach "viel zu weit weg" sein und vom Stil her eher wie eine Parodie wirken - dass Oliver Kalkofe sie regelmäßig parodiert, trägt da sicher dazu bei :)

https://www.youtube.com/watch?v=BxmmyQttIlU

https://www.youtube.com/watch?v=K5kDH6_9ZFk

Man muss die Jugend da abholen, wo sie steht und das können (und sollen) Acts wie die Amigos halt nicht. Die Lieder von den Amigos sind Musik für ein konservatives älteres Publikum, SWR-4 und ähnliche Zielgruppen. Das ist vom Ding her in etwa genauso wie mit meinetwegen Drogenprophylaxe- oder Sexualkundeunterricht in der Schule: Was es dafür an Unterrichtsmaterialien gibt, ist entsetzlich ... das ist Kram, der exakt so verdrömmelt wirkt wie es eben ist, wenn alte Leute versuchen, wie junge Leute zu denken. Mit der Politik ist es im Grunde genauso: Der 65-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete mit Krawatte, der bei einem Hearing in der Schulaula seine Stammtischparolen ins Mikro brüllt wie ein röhrender Hirsch, schafft es halt nicht, die Jugend für sich und die Union zu mobilisieren ... die Jugend wird eher von einer lässigen 30-Jährigen Jungabgeordneten in Jeans und Kurzarm-Bluse über weißem Longsleeve "abgeholt" als von einem steif wirkenden 65-jährigen CDU-MdB, der die Schule mit dem politischen Frühschoppen verwechselt, in dem er sonst irgendwelchen Rentnern und Weintrinkern nach dem Mund und damit an der Jugend vorbei redet. Aber das ist ein leidiges Thema.. vom Hundertstel ins Tausendstel muss ich jetzt auch nich grad kommen - und die Amigos sind da nur die Spitze des Eisbergs.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube,die Jugend hört durchaus Schlager. Zu Beatrice Egli und Helene Fischer gehen doch viele junge Leute,oder nicht?

Mit Schlager kenne ich mich nicht so aus.

Vielleicht liegt es daran,dass der Schlager der Amigos nicht so "modern"rüberkommt?

Nicht nur Jugendliche wollen nicht die Amigos hören,glaub's nur.....Schon längst vorbei die Zeiten,wo das Alter = Amigos herhalten muss.Ich zähle mich übrigens auch dazu.Schlager aller Art sind mir ein Graus.Und ich bin auch schon ein alter Zausel.Aber das sind viele Rockmusiker auch.^^

Weil da sogar mir mit fast 70 die Haare senkrecht zu Berge stehen.