Warum wird Israel nicht sanktioniert?

3 Antworten

Das liegt u.a. daran, weil man die beiden Situationen absolut nicht vergleichen kann, da die Grundvoraussetzungen total unterschiedlich sind. Natürlich ist das Vorgehen Israels, isoliert betrachtet, zu verurteilen und auch über die Art und Weise kann man sicher geteilter Meinung sein. Aber man muss schon auch dazu sagen, dass es dazu eine "Vorgeschichte" gab und der Angriff nicht "einfach so" passiert ist.

Denn genau das ist ja von Seiten Russlands passiert. Es gab bzw. gibt nicht mal ansatzweise einen Grund oder eine Rechtfertigung für diesen verbrecherischen Angriffskrieg. Und damit sind Sanktionen jedweder Art nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar zwingend notwendig.

Also Israel wird schon sanktioniert. Die ersten Sanktionen treffen einige Siedler im Westjordanland.

Die EU „sanktioniert“ indem sie unterscheidet zwischen Israel und Westjordanland was die Einfuhren angeht.

Die neuen Vorgaben spiegelten die Haltung der EU wider, dass die jüdischen Siedlungen in den besetzten Gebieten nach internationalem Recht illegal seien, teilte die Repräsentanz der EU in Israel mit. Ziel der Richtlinien sei, deutlich zwischen dem Staat Israel und den besetzten Gebieten zu trennen.
Die Direktive der EU-Kommission passt zum insgesamt strikteren Umgang der Europäischen Union mit Israel. So wird schon seit einiger Zeit stärker darauf geachtet, dass Waren aus den besetzten Gebieten nicht einem Abkommen mit der EU über Zollfreiheit unterliegen. In einigen EU-Mitgliedsländern - darunter auch Deutschland - wird ein Boykott israelischer Waren aus den besetzten Gebieten, wie dem Golan und dem Westjordanland, gefordert. Quelle

Außerdem wird jetzt ein Waffenembargo gefordert.

Der Menschenrechtsrat der UN hat heute eine entsprechende Resolution verabschiedet.

In a resolution adopted by 28 votes in favour, six against and 13 abstentions, the 47-member Human Rights Council backed a call "to cease the sale, transfer and diversion of arms, munitions and other military equipment to Israel, the occupying Power…to prevent further violations of international humanitarian law and violations and abuses of human rights”. Presented by Pakistan on behalf of the Organization of Islamic Cooperation, delegates heard that the resolution had also been motivated by the need to stop “egregious" human rights violations in the Occupied Palestinian Territory.

Gute Frage, die UN sollte prüfen, inwieweit die Pfändung jüdischen Vermögens und das deren Unterstützer möglich ist um die Zerstörung in Gaza zu bezahlen.


tevau  05.04.2024, 16:54
inwieweit die Pfändung jüdischen Vermögens und das deren Unterstützer möglich ist.

Widerliche Form des Antisemitismus!

5
maexchen1999  05.04.2024, 16:56
@tevau

Antisemitismus ist sicher abzulehnen, aber es ist genauso abzulehnen, alles, was nur im Leisesten einer Kritik an Israel nahekommt, sofort mit diesem "Totschlagargument" beiseite schieben zu wollen.

4
tevau  05.04.2024, 18:00
@maexchen1999

Du hast nicht von Israel gesprochen ,sondern von einer "Pfändung jüdischen Vermögens". 1:1 Nazi-Sprache.

2