Warum wird eine Methanolvergiftung oft zu spät erkannt und dadurch hochgradig gefährlich?

1 Antwort

Weil die Methanolvergiftung grundsätzlich erst einmal die gleichen Symptome hat wie die Äthanolvergiftung. Der Vergiftete ist schlichtweg besoffen. Betrunkene werden erst dann in ihrer Symptomatik ernst genommen, wenn sie wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus kommen.

Dort kann man dann im Rahmen einer genaueren Diagnostik mit weiter reichenden Symptomen und Ausfallerscheinungen den wahren Übeltäter erkennen.

Das Risiko von Methanolvergiftungen ist gerade dort ziemlich hoch, wo Äthylalkohol relativ teuer oder nicht auf dem Markt ist, während das billige Methanol weltweit verfügbar ist und dort leider oft zum Pantschen von Spirituosen verwendet wird.