Warum wandeln sich die Chromatinfäden zu einer Transportform?

2 Antworten

Unsere DNA in einem winzigen Zellkern ist ca. 2 m lang. In der Interphase wird sie verdoppelt um anschließend auf die Tochterzellen verteilt zu werden.

Stell dir 2 Wollfäden vor, die auf kleinstem Raum akkurat getrennt werden müssen.

Des halb ist die Kondensation von kleinen Einheiten (Zwei-Chromatid-Chromosomen) die Lösung. Die 2CC ordnen sich in der Zellmitte an, werden getrennt und die 1CC gelangen in die Tochterzellen.

Die Chromosomen können sich in der Transportform besser teilen, um eine neue Zelle zu bilden. In der Arbeitsform sind die Chromatinfäden Überfall in der Zelle verstreut, also es gibt da keine Ordnung. Die Chromsomen sind jedoch in der Transportform X-förmig aufgewickelt (Mehr Ordnung).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung