Warum wachsen Bäume nach oben? Und nicht macht rechts?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es nennt sich Gravitropismus. Pflanzen besitzen Rezeptoren für Gravitation. Sie sorgen dafür, dass die Pflanze nach oben wächst und die Wurzeln entsprechend nach unten.

Experimente dazu wurden z.B. auf der ISS bei sehr geringer Gravitation oder in Zentrifugen bei seitlicher Beschleunigung durchgeführt.

Die Nachbarbäume rücken zu sehr auf die Pelle / Rinde - nach oben ist mehr Platz.

Im Laufe von Millionen Jahren haben sie sich das angewöhnt und machen es auch, wenn sie solo stehen.

Bäume streben zum Licht. Wenn einem Baum das Licht von oben genommen wird, weicht er natürlich auch zur Seite aus.

Statik. Schräge Bäume stehen nicht so sicher.

Aber nicht alle Bäume wachsen nach oben. Wir haben einen Apfelbaum im Garten der schräg gewachsen ist, weil ein riesiger Wallnußbaum im Nachbargarten ihm die Sonne genommen hat.

Aus demselben Grund, warum auch Menschen gerade (nach oben) wachsen und nicht nach rechts


Bitscha 
Fragesteller
 25.05.2022, 23:51

Und der wäre?

0