Warum verändert sich Mathe?

5 Antworten

Ich weiß nicht ganz genau, was du wissen willst. Mathematiker forschen auch, erkunden neue mathematische Bereiche, erweitern das Wissen. Damit gibt es auch immer mal wieder neue Methoden oder Erkenntnisse.

Den Satz des Pythagoras gibt es schon seit 20000 Jahren oder so, aber davor kannte man ihn nicht und danach wurden auch immer wieder neue Gesetzmäßigkeiten entdeckt oder benötigte Rechebverfahren für naturwissenschaftliche Untersuchungen und ähnliche Fachgebiete entwickelt.

Bedenke, im 19. Jahrhundert brauchten viele Kinder nur 4 Jahre Schule, heute sind es schon 9 bis 10, die man nur braucht, um im Alltag zurechtzukommen. Da sagt auch keiner, früher reichte es, lesen zu können und die Grundrechenarten zu beherrschen, das muss also heute auch reichen.

Beim Taschenrechner könnte man den Lehrer zu Recht fragen, warum man nicht von Anfang an den TR mit allen Funktionen, die man bis zur Abschlussklasse benötigt, hatte kaufen sollen. Jetzt gibt man ja unnötig doppelt Geld aus.

Du verwechselst da zweimal zwei Dinge:

  • Schul-Mathe ↔ Mathematik. Schul-Mathe ist häufiger "Rumrechnen" als wirkliche Mathematik. Und Mathematik ist auch heute noch eine Wissenschaft, die sich stetig weiter entwickelt.
  • Lernstoff ↔ Fortschritt. Was Dir in der Schule als Mathe präsentiert wird, ist Lernstoff, der Dich von Jahr zu Jahr mit neuen Konzepten der Mathematik bekannt macht. Damit werden lediglich mathematische Grundlagen gelegt. Davon unabhängig entwickelt sich die Wissenschaft Mathematik so wie andere Wissenschaften auch stetig weiter. Davon merkst Du aber in der Schule kaum etwas, da Du noch mit den Grundlagen beschäftigt bist.

Mathe erweitert sich stetig.


lixadrix 
Fragesteller
 09.12.2021, 09:30

ja aber warum erweitert sich Mathe?

0
Tiffanylegtlos  09.12.2021, 09:31
@lixadrix

Warum nicht? Du benutzt soviel Technologie und wunderst dich nicht, wo das herkommt?

0
lixadrix 
Fragesteller
 09.12.2021, 09:35
@Tiffanylegtlos

Nö, ich wundere mich über wenige Sachen und wenn dann doch, dann über sinnfreie Sachen. Manchmal kommen mir einfach sinnfreie Fragen in den Kopf und ich muss einfach eine Antwort darauf erhalten. 🤷🏻‍♀️

0

Es geht dem lehrer wohl eher darum das ihr in mathe jetzt dann konzepte dran nehmen werdet in denen gewisse dinge einfach besser mit nem taschenrechner erledigt werden können.

Als beispiel: Komplexere taschenrechner haben z.b. die funktion das man mit denen direkt nullstellen berechnen kann. Oder sonstige funktionen speichern kann. Oder dinge grafisch ausgeben kann.

Diese Taschenrechner sind in den unteren stufen ggf. nicht zugelassen. (ja es gibt regeln welche funktion ein taschenrechner in der schule haben darf)

Nun kann es sein das ihr in einer stufe seit in der Taschenrechner erlaubt sind die mehr können. Und der lehrer das auch nutzen möchte. bzw vorrausetzen möchte.

In der mathematik selbst ist warscheinlich nichts hinzugekommen. Die verändert sich durchaus auch, weil man immer mal wieder neue sachen herausfindet die funktionieren. Aber das geschieht wesentlich langsamer und wird dann auch nicht gleich in schulen unterrichtet.

Nur als beispiel: Die 0 gabs es im frühen mathe noch nicht. Negative zahlen waren unbekannt.Und die Komplexen Zahlen kennt man erst seit zwei-dreihundert hundert jahren oder so.

Das Mathe ändert sich auch nich xD; Du lernst nur mehr Mathe zu benutzen.

Überleg mal als Grundschüler hat man noch 3-5 = n.l. Nicht lösbar, später lernt man das is -2

das macht man weil ein Grundschülergehirn noch keine exponentialfunktionen und sinuskurven versteht.

Ich hab den sinn bis heute nich von sinuskurven gecheckt aber gut XD