Warum übertreiben viele Gläubige mit ihren Religionen?

8 Antworten

Lass sie doch. Solange sie niemanden schaden, geht dich das nichts an und andere auch nicht.


Glaube es ist eine Frage der kognitiven Fähigkeiten. Wenn es an eigener Kreativität, Neugier und kritischer Betrachtungsfähigkeit mangelt, dann steigert man sich in solche Sachen rein.

Sehr starke Pauschalisierung. Es gibt auch sehr viele die ihre Religion nicht so ernsnehmen. Jedenfalls gibt Religion Struktur, Ordnung und Werte. "Gibt uns das nicht schon unsere Politik?"

Ja aber sie ist auch z.B auf christlichen Grundsätzen hier aufgebaut.


Krijo1488  26.06.2022, 00:09

Ja dann erklär mir mal wie zielführend es ist, an den Werten einer primitiven Hirtenkultur festzuhalten.. 😂

1
Gurken69  26.06.2022, 00:16
@Krijo1488

Sie waren Hirten aber sie haben funktioniert. Die Grundsätze wie Freiheit hier sind nicht selbstverständlich. Weißt du wieviel mega Glück wir haben in Freiheit zu leben. Schon seit wir zurückdenken können gab es unzählige Tragödien und Leiden zu überwinden. Diese "Hirtenkultur" ist einer der Systeme, die sich gegen die Tragödien und dem Leid der Menschheit entgegenstellen konnte.

0
Krijo1488  26.06.2022, 00:21
@Gurken69

Und jetzt der Freiheit im Wege stehen. Die Werte haben ausgedient und ich bin mir sehr sicher, dass es ohne auch geklappt hätte..

1
heikemargret  26.06.2022, 07:37
@Krijo1488

definiere primitiv bezogen auf diese spezielle Hirtenkultur. Da konnten nachweislich schon einfache Arbeiter und Sklaven vor über 3000 Jahren schreiben. Das gelingt selbst heute nicht überall.

0
Krijo1488  26.06.2022, 14:10
@heikemargret

Primitiv im Vergleich zur heutigen Gesellschaft*. Denn das ist der Punkt. Noch heute halten Menschen daran fest und bekommen ihre Wertevorstellungen und Weltansichten indoktriniert und lieber vorgekaut, als ihren eigenen Kopf zu benutzen.

*Nicht als Abwertung der damaligen Menschen zu verstehen... Der Mensch hat sich biologisch innerhalb dieser Zeitspanne nicht wesentlich verändert.

0
Gurken69  26.06.2022, 15:36
@Krijo1488

Leider ist nicht jeder Aristoteles oder Jesus und manche waren eunfach ziemlich daneben mit ihrem "eigenem denken" wie Nietzsche, Lenin, Hitler und so weiter.

1
heikemargret  26.06.2022, 15:44
@Krijo1488

Eben, der Mensch hat sich nicht wesentlich verändert in dieser Zeitspanne. Die haben damals komplex gedacht, was Philosophie, menschliches Verhalten und Religionen angeht. Die waren die uns darin mindestens ebenbürtig. Die technische Revolution hat nicht unbedingt Erkenntniswert, die ist eher im praktischen Bereich angesiedelt.

Judäa lag im Spannungsfeld zwischen Ägypten, Rom, Griechenland und den orientalischen Kulturen. Das waren keine einfachen Ziegenhirten. Die haben in Städten gewohnt, geschrieben, diskutiert und Ideen ausgetauscht. Die konnten teilweise mehrere Sprachen und den gesamten Mittelmeerraum bereist. Sieht man ja an den Aposteln, die konnten alle aramäisch, hebräisch, und zum Teil auch Griechisch und Latein. Sonst hätten die ja gar nicht da missionieren können, wo sie missioniert haben.

Bloß weil in irgendwelchen Historienfilmen Leute in Bettlaken in der Wüste umherstolpern, und gerne mal Schafe in Gleichnissen benutzt werden, muss das nicht das ganze Bild sein.

1
Krijo1488  26.06.2022, 16:06
@heikemargret

Ja nur die Gesellschaft und der Erkenntnisstand laufen mit der Zeit. Hierbei Moralvorstellungen und den Wissenstand der Vergangenheit auf die heutige Zeit zu projizieren ist häufig nicht sinnvoll, denn hier lässt sich vieles als primitiv bewerten. Nicht zuletzt führt es dazu, dass Demokratie, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Gleichstellung von Mann und Frau/ gleichgeschlechtlicher Paare allesamt gegen Religion durchgesetzt werden mussten/müssen. Auch die Erklärungen für die Entstehung des Universums kann man aus heutiger Sicht als primitiv bewerten. Das sind unsere Ansätze in paar Jährchen womöglich auch. Jedoch gibt es hier einen entscheidenden Unterschied. Wissenschaft ist offen für Neues. Religion nicht.

0
heikemargret  26.06.2022, 17:12
@Krijo1488

Na ja, schön wärs schon, wenn Religion nicht ganz so offen wäre für Neues. Ich könnte sofort auf die hunderttausend Sektengurus verzichten, die fleißig an neuen Christentürmern gebastelt haben in den letzten 2000 Jahren, ganz besonders auf einen davon.

Religion ist genauso im Fluss wie andere weltanschauliche Konzepte. Und genauso wie Buddha vor 2500 Jahren Dinge erkannt hat, die heute noch allgemein gültig sind, hat Jesus das auch vor 2000 Jahren.

Die Betonung von Vergebung, Liebe, Rettung hat Bestand bis heute. Dass Kinder unter Druck schlechter lernen ist eine angeblich moderne Erkenntnis, aber im Grunde macht Jesus nichts anderes: Er nimmt den Druck aus der Gottesbeziehung. Ein Druck, der vorher dazu geführt hatte, dass Kinder bei lebendigem Leib für den Gott Moloch ins Feuer geworfen wurden.

Auch Wissenschaft und die Interpretation ihrer Erkenntnisse sind korrumpierbar und missbrauchbar. Menschliche Ratio bietet keine Lösung für menschliche Irratio. Münchhausen kann sich nur dann am eigenen Zopf aus dem Sumpf ziehen, wenn es einen festen Punkt gibt. Man kann es den Dummen weismachen, aber es ist gegen die Physik.

Der feste Punkt ist im Christentum Jesus. Wer das Konzept ablehnt, was völlig statthaft ist, muss im Sumpf der menschlichen Natur schwimmen.

Was bei vielen, nicht allen, zu Erschöpfung führt. Während bei Gläubigen der Anker Jesus zu Erquickung führt. Ein altes Wort, in außerchristlichen Kreisen inzwischen ziemlich unbekannt, aber es drückt genau das Gefühl aus, das viele nach Gebet und Gottesdienst haben: Erquickung. Ein Gefühl von Heilung, Hoffnung und Ermutigung.

Für mich ist er der Größte von allen, die jemals Weisheit gelehrt haben. Er, der wusste, was wir brauchen, bevor wir es selber wussten. Genial. Bahnbrechend.

Danke dafür. Von mir, und etwa 2.5 Milliarden anderer Menschen.

1
Krijo1488  26.06.2022, 18:17
@heikemargret

Ja das Religion und auch Wissenschaft missbraucht wird ist Fakt. Und man kann Kraft aus dem Glauben ziehen. Das ist unbestritten. Aber bekanntermaßen wirkt Homöopathie auch - und zwar ohne Wirkstoff... Ich sehe den Mehrwert heutiger Religionen als sehr gering an. Eine kritische Betrachtung jeder Religion ist wichtig und richtig, denn der Kollateralschaden ist groß.

Ich könnte sofort auf die hunderttausend Sektengurus verzichten, die fleißig an neuen Christentürmern gebastelt haben in den letzten 2000 Jahren, ganz besonders auf einen davon.

Ja die Interpretationen der Bibel weichen ab und jeder hält seine für die richtige. Davor hat es auch ganz ohne das Christentum geklappt. Damals gab es andere Götter und in Zukunft wohl wieder auch, sollte die Menschheit nicht in naher Zukunft das Zeitliche segnen.

0
Gurken69  26.06.2022, 18:28
@Krijo1488

Nope. Die haben Menschenopfer gebracht, vergewaltigt und Orgien geführt wie Tiere. Es gab zivilisierte Volker wie die Römer, aber viele ihrer Grundsätze stammten auch mit denen vom Christentum überein. Diese Grundsätze sind auch nur den Klugsten Menschen der Geschichte zu verdanken wie Platon und Aristoteles, deren moralische Grundsätze lange Zeit vor ihnen auch in der Bibel zufinden waren

0
Krijo1488  26.06.2022, 18:33
@Gurken69

Warum disqualifizierst du dich mit einer pauschalisierenden Aussage?

0
Krijo1488  26.06.2022, 18:52
@Krijo1488

In Zukunft werden die Menschen womöglich auch rückblickend über uns sagen wir leben wie Tiere.. Aktuell behauptet sich das Christentum nicht sonderlich gut (hier ein Beispiel: https://www.gemeindenetzwerk.de/?p=6985). Kann mir schon recht gut vorstellen, dass die Tendenz zukünftig gleichbleibend ist.

0
Gurken69  26.06.2022, 18:54
@Krijo1488

Es geht nicht um mich. Ich sage einfach die sachen die ich mal rausgelesen habe, welche deinen entgegensprechen oder relevant sein könnten.

0

Das Übertreiben kommt den Andern nur so vor. Am Ende wird es jeder wissen.

Interessante Frage! Auf Grund von religiösen Fanatismus, erzkonservativer Erziehung etc. Im Real Life habe ich das noch nicht erlebt, da sich in meinem Freundeskreis keine religiösen Fanatiker befinden. In Foren findet man des öfteren solche Menschen. Wenn z.b. jemand davon überzeugt ist, Stimmen im Kopf zu hören, die nur für denjenigen existent sind und behauptet, das wäre die Stimme Gottes, grenzt das an eine Psychose. Solche Menschen benötigen professionelle, ärztliche Hilfe, sind aber keinerlei Argumentationen zugänglich. Hopfen und Malz verloren. Religiöse Fanatiker lehnen Sexualität vor der Ehe ab und sind der Meinung, daß Sexualität nur zur Fortpflanzung dient. Kopfschüttel! Normal ist so etwas nicht.