Warum stellt die Pelletheizung immer wieder ab?

1 Antwort

Das kann dir keiner sagen, da wir dein Haus nicht kennen.

Moderne Häuser kommen teilweise mit nur 45-50 ° Kesseltemperatur klar. Ich benötige 60° da mein Haus nur teilgedämmt und 90 Jahre alt ist. Damit schaffe ich bei den aktuellen Außentemperaturen ca. 20-21° Raumtemperatur in allen Räumen.

Und wichtig : Heizungen laufen nie durch, das geht nicht. Jede Heizung stellt sich ab, wenn die Kesseltemperatur erreicht ist.

Egal ob Gas, Oel oder Pellet.

Mit dem Kesselwasser arbeitet dann die Heizung solange, bis es nur noch (je nach Einstellung) ca. 35-40° hat und dann geht es von vorne los.

Meine (Öl) Heizung läuft jede Stunde vielleicht für 10 - 15 minuten.

Das einzige, was Du machen kannst, ist die Heizkurve anzupassen bzw. die Vorlauf Temperatur zu erhöhen. Wie Du da wo drücken musst, kann ich dir jedoch nicht sagen.


RareDevil  21.12.2023, 05:58
Und wichtig : Heizungen laufen nie durch, das geht nicht.

Stimmt nicht ganz.. Brennwertgeräte haben einen Regelbereich. Innerhalb dieses Regelbereichs läuft der Brenner modulierend und hält die Temperatur konstant (Wärmeabnahme worausgesetzt). Ist für den Verbrauch und Brener besser, wenn der nicht taktet...

2