Warum sollen milchprodukte schädlich sein?

6 Antworten

Milch ist nicht schädlich, im Gegenteil. Meine Generation ist mit viel Milch aufgewachsen. Mit Nesquik oder Honig, heiss oder kalt. Damals sprach noch keiner von fettarmer Milch. Ich war fast nie krank in meinem Leben.

Als ich Kind war, gab es noch die Dorfmolkerei. Ich durfte jeweils für meine Grossmutter Milch holen im 2L Milchkessel. Frische Milch direkt von der Alp mit einer schicht Rahm obenauf, die man zuerst zur Seite schieben musste.

Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Menschen mit Laktoseintoleranz. Ich denke, das kommt daher, dass die Tiere anders gefüttert und gehalten werden als früher. Mit der Qualität der Tierhaltung hat sich auch die Qualität der Milch verschlechtert. Zudem wird die Milch stärker oder anders behandelt, bevor sie in den Verkauf geht.

Das ist meine unqualifizierte Meinung...


Venus345  21.10.2023, 19:41

Die Qualität der Milch hat sich nicht verschlechtert, aber der Rest ist ok

1
lucieartes  21.10.2023, 20:28
@Venus345

Denken Sie nicht, dass sich die Qualität der Milch verschlechtert, wenn die Kühe schlecht gehalten werden? Im Sinne einer Massentierhaltung mit all ihren Nebenwirkungen. Das heisst nicht, dass jede Milch so ist, aber es gibt viel davon.

0
Venus345  22.10.2023, 05:35
@lucieartes

nein ich denke nicht, weil die Milch jeden tag aufs neue von der Molkerei untersucht wird bei jedem Bauern einzeln versteht sich. wo fängt bei dir Massentierhaltung an? ein Bauer braucht mindestens 100 Tiere (auch Mast und Jungtiere eingeschlossen) um leben zu können, im weiteren Umkreis hat ein Bauer ca. 350 Kühe, das nenne ich Massentierhaltung

0

Es gibt verschiedene Studien, die argumentieren, dass die hormonellen Botenstoffe in Kuhmilch für das Heranwachsen des Kälbchens gedacht sind. Sie ermöglichen in nur kurzer Zeit ein enormes Wachstum, was im menschlichen Körper zu genetischen Veränderungen und vermehrtem Zellwachstum führe. Akne, entzündliche Gelenkerkrankungen, Morbus Chron, Brustwachstum bei Männern, Abnahme der Spermaaktivität, Diabetes und Wachstum von Krebszellen ect. wird mit vermehrtem Milchkonsum in Verbindung gebracht. Neben dem gesundheitlichen Aspekt steht noch der ethische Grund keine Milch zu trinken, denn nur Kühe, die Kälber geboren haben geben Milch und in der Massenproduktion werden den Müttern die Kälber weggenommen. Da am besten beim Kauf auf die Packung schauen! Milch bei denen die Kälber bei den Müttern bleiben ist natürlich um ein Vielfaches teurer.
Pflanzenmilch wiederum hat auch keine sehr gute Ökobilanz, hier sollte man Hafermilch nutzen, da sie klimaschonend und regional hergestellt wird. Soja, Kokos, Mandel benötigt lange Transportwege aus anderen Ländern.
Bezüglich des Arguments, dass man Milch benötigt wegen dem Calcium, in Mineralwasser findet sich je nach Sorte genausoviel Calcium wie in Milch.

Manche argumentieren mit der Laktose (Michzucker). Wer hohen Blutzucker hat, sollte nicht unbedingt stark laktosehältige Lebensmittel konsumieren.

Milch ist ein wertvoller Bestandteil der täglichen Ernährung, egal ob als Frischmilch, Quark, Käse, Yoghurt oder dergleichen.

Milcheiweiß ist von der Zusammensetzung her optimal, deswegen wird es auch im Kraftsport und bei Aufbaunahrung verwendet. Mineral- und Vitamingehalt sind sehr gut, auch Milchfett ist in Ordnung.

Das Gehetze auf Milch stammt aus ideologisch verblendeter Veganersicht. Lass dich nicht verwirren.

Milchprodukte sind lecker und gesund.


Dragonball99300 
Fragesteller
 21.10.2023, 19:43

milch hat aber oft viel gesättigte fettsäuren, da is was dran deswegen nehm ich lieber die fettarmen varianten

0

Alles ist ungesund, wenn man zu viel davon konsumiert!