Warum soll das schädlicher sein für den Motor?

5 Antworten

Hallo ich lasse ihn auch kurz warmlaufen, schau mal auf dein Drehzahlmesser, wann du gestartet hast, nach wenigen Minuten geht die Drehzahl runter dann hat der Motor Arbeitstemperatur, bei manchen neuen Autos soll man das angeblich nicht machen, aber ich tu es, da ist der Motor schneller warm und der Innenraum genauso, wo ich immer gleich los gefahren bin, hat es fast 10 km gedauert bis Warmluft kam, jetzt geht es viel schneller

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es schadet dem Motor, wenn er kalt läuft. Im Stand erzeugt er weniger Wärme und braucht deshalb länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Er läuft also länger kalt, als wenn Du gleich losfahren würdest.

Natürlich sollte man in der Warmlaufphase keine Höchstleistung abrufen, das ist genauso schädlich.

Im Standgas läuft der Motor quasi ohne Last, er muss nur sich selbst am Laufen halten. Die Einspritzmenge ist minimal, demzufolge entsteht auch kaum Wärme. Der Motor braucht länger, um warm zu werden, der Verschleiß erhöht sich.

Fährst du direkt los, muss der Motor wesentlich mehr Arbeit verrichten, es wird viel Kraftstoff verbrannt, er kommt schneller auf Temperatur.

Weil im Stand mit kaltem Motoröl die Schmierung über längere Zeit unter Umständen ungenügend sein kann. Wenn du los fährst, verbessert sich die Schmierung und die Zeit der suboptimalen Schmierung verkürzt sich.