warum sind Katzen so verschieden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jede Katze hat halt, wie wir Menschen ja auch, ihre eigene Persönlichkeit, ihren eigenen Geschmack und vor allem ihren eigenen Dickschädel. :-) Das ist doch nichts Besonderes. Ich hatte z.B. mal einen Kater, der Oliven über alles geliebt hat. Immer wenn ich ein Glas geöffnet hatte, kam er schon an und wollte auch was davon abhaben. Meine anderen Katzen hat das überhaupt nicht interessiert. Dann hatte ich eine, die den Geruch von Thunfisch nicht ausstehen konnte. Hab ich eine Dose geöffnet, hat sie sofort den Hals gestreckt und Würgelaute produziert, selbst wenn sie sich ganz am anderen Ende des Zimmers aufgehalten hat. Die anderen Katzen mochten es aber.

Mein "Olivenkater" war übrigens auch bekannt dafür, immer das Katzenklo in Ordnung zu halten. Eine meiner Katzendamen nahm es nämlich nicht so genau mit dem Verscharren ihres großen Geschäfts. Dann hat es meistens nicht lange gedauert, bis der Kater zum Katzenklo lief und mit seinen dicken, kräftigen Pfoten den halben Inhalt umgegraben hatte, bis vom Häufchen nichts mehr zu sehen und zu riechen war. Wenn ich ihm noch hätte beibringen können, wie man die Klumpen regelmäßig mit einer kleinen Schaufel entfernt und das alte Streu gegen Neues ersetzt, hätte ich in Bezug auf das Katzenklo überhaupt nichts mehr selbst machen müssen. ;-)

Weil Katzen eben individuell sind.

Bei meinen wars nicht anders. Der Kater fährt total auf Bier (auch auf alkoholfreies Malzgetränk) ab. Man muss dann wirklich aufpassen das man nicht mal das Glas auf dem Tisch abstellt wenn er im gleichen Raum ist.

Seine Schwester stand auf meinem Schoß sobald ich einen Joghurt oder ein Wassereis in der Hand hielt (ihren Bruder juckt so etwas garnicht).

Unsere Katze wollte ab dem Erwachsenenalter nur dann gestreichelt werden wenn sie grade Lust drauf hatte und nur solange sie Lust darauf hatte Das hat sich bis zu ihrem Tod nie wirklich geändert. Unser Kater saugt Aufmerksamkeit wie ein Schwamm auf. Er kriegt nie genug von Streicheleinheiten, Kuscheleinheiten.... und fordert sie nötigenfalls mit der Wucht seiner Pfoten ein.

Unsere Katze liebte es hinter Schnüren und Geschenkband her zu jagen. Unser Kater bleibt bei so etwas nur desinteressiert liegen und haut höchstens mal halbherzig mit einer Pfote danach. Aber seine Kissenrolle bekämpft er intensiv (die ist groß genug um gleichzeitig treten zu können, festhalten zu können, reinbeißen zu können).

Der Kater meiner Kindheit war absolut selbständig..... und gleichzeitig gegenüber Nachbarskatzen hilfsbereit. Er spielte manchmal Babysitter für Katzenkinder die uns zuliefen, brachte dem jungen Nachbarskaterchen bei wie man Mäuse fängt, führte meine Mutter zu einer verletzten Nachbarskatze die am Grundstücksrand in den Büschen lag.

Ein früherer Nachbarskater wuchs mit Hunden auf. Er war total fixiert auf Postbotenuniformen, griff jeden Fremden an der auch nur im entferntesten nach Postzustellung aussah..... Die Nachbarn waren total erstaunt als ich mal nebenbei erzählte wie lieb dieser alte kleine Kerl doch wäre, wie zutraulich mir gegenüber.....