Warum sind Kameras in Banken so scheiße?

5 Antworten

Weil die Technik teilweise 10-20 Jahre alt ist. Da waren 1. die Kameras noch nicht so gut, und 2. wenn es gute gegeben hätte, hätte man kein Speichermedium gehabt um günstig hochqualitative Aufnahmen für mehrere Wochen zu speichern.

Mit Freizeitparkkameras meinst du die, die bei Talfahrten ein Foto der Insaßen machen? Na das ist das einfachste überhaupt. Da kann selbst eine 300€ DSLR am Stativ mit genug Licht und einer kurzen Belichtungszeit scharfe Fotos machen. Wenn da was neues auf den Markt kommt, ist das nach der Abschreibungszeit eine eher kleine Investition in eine neue Kamera.


Cookiediekatze 
Fragesteller
 16.05.2020, 03:32

Was bringen aber schlechte Kameras wo man eh nix erkennen kann? Wenn sie neue Geräte installieren und mehr Speicher holen dann bleibt das Geld auch in der Bank und nicht in den Taschen der Diebe. xD Ich meine unser Geld geht da flöten

0
Canonio  16.05.2020, 03:33
@Cookiediekatze

Weil das Geld kostet. In neue Technik zu investieren ist wohl teurer als die Versicherung zu bezahlen die den Schaden ausgleicht.

0

Hallo

  • die Kameras in Banken sind "gut genug", die forensische Auswertung braucht im Prinzip nur 240-360P Auflösung zum errechnen von Grösse, Schrittlänge, Schuhgrösse, Gangart/Methode und "Geschlechtserkennung". Die meisten Bankräuber nutzen Täuschungstechniken oder Masken da ist es dann egal ob man die Maske in TV oder FHD Auflösung gefilmt hat die höhere Auflösung bringt fast keine Vorteile ausser evtl. genaues ausmessen der Augenabstände und andere fixe Merkmale. Wo sich Auflösung am meisten lohnt ist bei Ohren
  • du persönlich bist auch nicht der "Massstab" es gibt etwa 10% Augenmenschen und davon sind etwa 1% Super-Recognizer mit erhöhter Wahrnehmungsleistung die mict dem "schlechten" Videomaterial mehr sehen/erkennen als der Normalmensch bzw immer noch deutlich mehr als Computersysteme die Tagelang rumrechnen
  • die Forensik setzt seit Jahrzehnten vermehrt auf DNA Restspuren dazu ist es hilfreich wenn man genau denn Weg und die Standpunkte aus dem Video ermitteln kann um die Menge an Spurenträgern zu veringern.
  • Viele Banken haben die letzten Jahrzehnte auf SD oder auch HD aufgerüstet es gibt aber immer noch Banken mit TV Kameratechnik und Analogfilmtechnik (tut auch bei Stromausfall)
  • aus taktischen Gründen wird Videomaterial aus Überwachungskameras oft nur in Ausschnitten (gecropt) pupliziert
  • Banken haben in Europa defizite durch Filalliengschäfte/Bankschalter in dem Bereich wird kaum noch investiert während die reale Frequenz der Banküberfälle die letzten 40 Jahre immer tiefer ging und sich auch vermehrt auf Geldautomaten und Nachtresore verlegt hat.
  • die Banken verdienen mit Überwachungstechnik kein Geld und fahren das minmalst mögliche ich bin sicher die Überwachungskameras in denn Freizeitparks sidn qualitativ nicht besser als bei einer Bank.

Eins scharfes Bild bei einem Fahrgeschäft zu erzeugen und das am Ende dem Kunden zu zu verkaufen machte Disney schon vor 60 Jahren, das war damals aber SW Polaroid Technik mit recht wenig Auflösung und man musste das Foto vorher buchen/bezahlen aber schon in denn 80ern gabs dass als Standard in einigen US Parks dann schon in Farbe und meist auf Integralfilm. Das ist im Prinzip kein "High Tech" und dank digtaler Technik inzwischen elegant umsetzbar. Und bei evtl 10000€ Umsatz am Tag rechnet sich auch der Einsatz von Spezialkameratechnik mit hoher Standzeit/Robustheit

Der Freizeitpark verdient auch Geld mit der Kamera und somit werden halt auch teuere Kameras eingesetzt.

Ne Bank ist eher dran interessiert zu sparen, was meinst du wieviel Filialen mit jeweils 3-4 Kameras ausgestattet sind. Würde da jedesmal ne 1000-2000€ Kamera hängen, das wären ja deutschlandweit Millionenbeträge. Und ebenfalls jedesmal wieder so viel zahlen, wenn die Kamera mal mit Farbe versprüht, zerstört oder geklaut wird.

Woher weisst du dass sie so schlecht sind?

Ich würde fast sagen, dass es bestimmt unterschiedlich ist. Zudem gibt es Kameras die verschiedene Aufnahmefristen haben.

bei einem Banküberfall gibt es aber logischerweise keine Aufzeichnungsfrist.

So pauschal würd ich das garnicht sagen.

Zudem: Das Geld in der Bank ist versichert.

Eine superscharfe Kamera wird nicht benötigt.

Weil das zum Teil noch die ersten, oder zweiten Kameras sind, seit es diese Bank Filiale gibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit über 12 Jahren in der Branche