Warum sind Animes so?

4 Antworten

Dann ist dir bisher nur das gleiche Stilmittel begegnet. Es gibt auch ruhigere Anime, die sich an ältere Jugendliche und Erwachsene richten.

Einiges davon ist aber auch Teil der japanischen Kultur und Sprache die dir vermutlich fremd ist.

Du meinst wahrscheinlich bestimmte Stilmitte für Comedy-Szenen. Da wird es z.B. übertriebener dargestellt, damit es lustiger ist. Ist bei Cartoons ja auch so, nur auf andere Weise. Dass die Figuren sich selten bewegen, hatte ursprünglich einfach den Grund, dass man Kosten bei der Animation sparen wollte. Aber mittlerweile hat sich diese Darstellungsweise etabliert und gehört irgendwie zu Anime dazu. Möglicherweise liegt es auch daran, dass man oft Manga adaptiert und man sich an deren Standbildern orientiert. Die wenigen Frames können auch Vorteile haben, z.B. dass man jedes Bild anhalten könnte und es sieht cool aus, während das bei westlicher Animation oft nicht so ist.

Es sind eben Serien/Filme aus einem anderen Land, natürlich werden da andere Erzählweisen verwendet und das ist erstmal ungewohnt.

Es gibt aber auch genug Anime, die versuchen realistisch zu sein und auf sowas verzichten. Man siehe z.B. die Filme vom Studio Ghibli.

Kommt immer auf die Animes und die zugehörigen Studios an. Einige Studios achten sehr penibel darauf, dass die Bewegungen sehr realistisch und sogar dem Alter der Person entsprechendend sind. Und was die Laute angeht, kommt es ebenfalls auf den Anime an. Bei den meisten Animes machen die Charactere keine komischen Laute. Wenn du dagegen Hentais meinst, dann schon eher.

Animes haben ihren eigenen speziellen Animationsstil. Die Charaktere haben oft übertriebene Gesichtsausdrücke und die Bewegungen können sehr dynamisch sein. Das dient dazu, bestimmte Emotionen und Handlungen besser darzustellen. Es ist eine künstlerische Entscheidung und kann manche Menschen ansprechen, während es andere eher stören kann. Es ist also eine persönliche Vorliebe, ob man den Stil mag oder nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung