Warum sind alle diese Druckeinheiten gleich : 1bar = 10N/cm2 = 0,1N/mm2?

4 Antworten

1 bar ist als 10^5 Pa = 100.000 Pa definiert worden (weil das zufällig in der Nähe des üblichen Luftdrucks liegt).

1 Pa ist als 1 N / m^2 definiert worden.

Der Rest folgt aus der Umrechnung der Flächeneinheiten:

1 m^2 = (100 cm)^2 = (1000 mm)^2

1 m^2 = 10.000 cm^2 = 1.000.000 mm^2

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Ich setze hier einmal die einfache Bruchrechnung voraus.

Für den praktischen Umgang definiert man physikalische Maßeinheiten nach den sieben SI-Grundeinheiten. Daraus ergibt sich zwangsläufig die Gleichung 1 bar = 10^5 mal kg/(m * s^2).

Das lässt sich z.B. umrechnen in 1 bar = 10^5 mal N/m^2.

Auch das kannst Du z.B. wieder umrechnen in 10 N/cm^2, in 0,1 N/mm^2, in 100_000 N/Ar, in 10^7 N/Hektar, in 10^9 N/km^2 und so weiter. Die Zahl aller möglichen Darstellungen dieser einen Einheit ist unendlich. Wenn Du richtigt rechnest, dann sind alle derartige Darstellungen gleichwertig.

weil das halt so ist und der druck so definiert wurde. 

Weil 10N/cm² genauso groß ist wie 0,1N/mm²


Saturnringe 
Fragesteller
 13.03.2017, 19:04

Wäre es so auch richtig: 40N/cm2 = 0,4 N/mm2

0
BrascoC  13.03.2017, 19:06
@Saturnringe

Jup. Um von mm² auf cm² zu kommen, musst du diese mit 100 multiplizieren. Das gleiche musst du natürlich auch mit dem Nenner des Bruchs, also der 0,1 bzw in deinem zweiten Beispiel mit der 0,4 machen. (kurz erklärt)...

1