Warum schmeckt das Essen komisch, wenn es nochmal erwärmt wurde?

9 Antworten

Manchmal bleibt einfach etwas von einer Mahlzeit übrig, manchmal kochen wir, zum Beispiel während einer stressigen Arbeitsphase, auch gleich auf Vorrat, um Zeit zu sparen. Die Gerichte landen dann meist erst einmal im Kühlschrank, um zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgewärmt zu werden. Je nach Zeitpunkt, Lebensmittel und der Methode des Aufwärmens verändert sich dann jedoch der Geschmack – und leider oft nicht zum Guten. Das hängt vor allem mit der Zusammensetzung der einzelnen Lebensmittel zusammen. Welche Speisen sich gut beziehungsweise weniger gut zum Aufwärmen eignen, verraten nun Experten auf der Website "moms.com".

https://www.bunte.de/family/kochen-ernaehrung/mikrowelle-co-warum-essen-komisch-schmeckt-wenn-es-noch-mal-erwaermt-wurde.html?fbclid=IwAR1uxnTgw_teiS2ArNidBbLLgm4pxgS2vekybk9O8CucwRLuEW6KNZgw0eM

Also bei mir schmeckt z. B. auch Spinat noch gut,wenn ich ihn am darauffolgenden Tag wieder erwärme. Und Gulasch, gefüllte Paprikaschoten und Fleischpflänzchen ebenso.

Dass man Pilze nicht wieder erwärmen soll ist mittlerweile Mythos!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt Gerichte die man einen Tag vorher kocht und über Nacht durchziehen muss.

Ofensuppe kocht man am Vortag... da sind sogar Pilze drin.

So lecker😋😋😋


> Warum schmeckt das Essen komisch

Weil es zwischenzeitlich falsch gelagert wurde. Warm und luftig anstatt kalt und unter Luftabschluss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tut es das?

Bei Suppen und Schmorgerichten machen manche Leute es absichtlich am Vortag weil es aufgewärmt besser schmeckt.

PS manche Sachen trocknen aus beim Rumstehen und profitieren von einem Schluck Wasser vor dem Aufwärmen.