Warum sagt man bei "Alles Gute zu deinem Geburtstag." deinem und nicht deinen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

weil nach der Präposition "zu" immer der Dativ (3. Fall) steht.

Frage: zu wem?

Wichtige Präpositionen, die nur vor dem Dativ stehen:
mit, nach, bei, seit, von, zu, aus

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Hallo,

weil zu - wie aus, bei, mit, nach und seit, von - zu den Präpositionen gehört, die

den Dativ brauchen, hier also zu deinem (zum) Geburtstag!

(https://mein-deutschbuch.de/praepositionen-mit-dativ.html)

Das hat viel mit auswendig lernen zu tun und das geht oft einfacher mit einem Lied als "Eselsbrücke".

https://www.youtube.com/watch?v=31zwzdBhYS8

AstridDerPu

Die Präposition "zu" verlangt den Dativ -> zu dem Hund, zu dem Mann, zu dem Geburtstag

Alles Gute zu wem? Zu deinem Geburtstag

Mit der Frage "Wessen Geburtstags?" würde der Satz lauten: Alles Gute deines Geburtstags", was falsch ist (Aber irgendwie cool klingt)