Warum möchten Veganer Sachen essen die wie Fleisch oder Eigelb schmecken?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten verzichten nicht darauf weil es ihnen nicht schmeckt sondern aus Tierschutz, Umwelt oder gesundheitlichen Gründen. Und wenn es etwas gibt was ohne Tierleid auskommt aber so schmeckt wies original dann ist es doch gut. Und es animiert dann evtl auch Leute die sich nicht vegan ernähren diese einmal zu probieren


Daisuri 
Fragesteller
 03.01.2024, 20:18

Danke, ich überlege nämlich gerade meine Ernährung umzustellen und ich fragte mich ob ich dann auch solche Produkte essen würde 🙈 ich denke jetzt irgendwie nicht nach wenn ich Mal Fleisch oder Wurst esse, dass das ein Tier war aber seitdem ich die militante Veganerin bei YouTube gesehen habe, geht mir das Thema nicht mehr aus dem Kopf -.-

1
Lelazoe  03.01.2024, 22:17
@Daisuri

Von Ersatzprodukten kann ich aber abraten. Mal ist das okay, aber es sollte nicht die Regel sein. Es gibt super viele Rezepte im Internet mit Tofu, Hülsenfrüchten etc. Alles schmeckt super. Du kannst auch mal versuchen, Seitan selbst zu machen, schmeckt fast wie echtes Fleisch und ist relativ einfach zu machen.

1

Bei "Hallovegan.de" kannst du jedes Produkt aufrufen und die Inhaltsstoffe nachlesen.

Ich kaufe dort aber nur Sachen, die ausschließlich aus Sojamehl hergestellt werden, "texturiertes Sojaerzeugnis" nennt sich das und man kann es sehr gut braten und in verschiedenste Mahlzeiten integrieren. Aber ich bild mir dann nicht ein, dass ich Fleisch esse, ich esse dann Soja.

Ich kaufe eh fast nichts, was industriell verarbeitet ist, sondern das original Lebensmittel in Bio-Qualität und damit zauber ich leckere vegane Mahlzeiten.

Aber ich lebe nicht vegan. Ich habe Hühner und esse Eier. Mit Fleisch- und Milchprdukten hab ich schon vor 10 Jahren aufgehört.


Daisuri 
Fragesteller
 03.01.2024, 21:16

Danke für deinen Beitrag, ich glaube mit Sojaprodukten könnte ich zumindest schonmal den Absprung vom Fleisch schaffen. Milchalternativen werden sich finden lassen wahrscheinlich die erträglich sind , aber bei eiern bin ich noch skeptisch, aber ich denke ich esse da nicht so viele dass mich mein Gewissen umbringen müsste 😸

1
5Leonarda  03.01.2024, 21:32
@Daisuri

Es mag ja "Ersatzprodukte" geben, die schmecken. Das liest man wenigstens hin und wieder. Eine Zeit hab ich öfter diese:

Wheaty Veganer Aufschnitt Chorizo 80g gekauft und auf Brötchen oder Pizza gegessen. Die fand ich ganz gut. Dann fand ich einen Käse, Bio Riesella hieß der, aber der wird leider nicht mehr hergestellt. Der war auf Basis von gekeimten Getreide gemacht.

Ich müßte mich mal selbst trauen, "veganen Käse" herzustellen, aber ich vermute, dass das sehr aufwendig ist.

Aber "vegane Leberwurst" aus Kidneybohnen und Räuchertofu ist der Hit! 😋 Das schmeckt so gut, dass man sich gar nicht einbilden muss, dass es Leberwurst sei 😂. So wie der Typ im Video sagt: "Oberlecker!" und so einfach zu machen, auch wenn man die Bohnen nach Einweichen und gut abspülen selber weich kocht und frischen Knoblauch hackt statt Pulver zu nehmen.

Vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nachbarschaft, wo du hin und wieder ein paar Eier abstauben kannst? Der Geschmack der Eier von eigenen Hühnern ist mit dem Geschmack von Eiern aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen. Man schmeckt, dass die Eier von glücklichen Hühnern kommen.

Statt Milch nehme ich Hafermilch, schon seit Jahren und find sie köstlich!

1

Wonach schmeckt denn Fleisch - roh, ungebraten, ungekocht, ungegrillt, und ungewürzt, ohne Saucen und Tunken ?

Aroma bringt das Rösten - auch von Zwiebeln und Gemüse...

Ich kann dir für den Anfang diese beiden Seiten empfehlen:

  • "Unverbissen vegetarisch" und
  • "Achtung Pflanzenfresser - vegan für Anfänger"

Viel Freude, Genuss - und Erkenntnis - auf deinem Weg, alles Gute ! ;)

Da sie dann das Tierleid verringern können, wobei sie gleichzeitig den Geschmack der Produkte haben können.

Zumindest weiß man bei Wurst, dass sie krebserregend ist. Bei unverarbeiteten Fleisch vermutet man dies ebenfalls. Zu Ersatzprodukten gibt es nicht viele Studien. Man kann aber davon ausgehen, dass sie gesünder als konventionelle Produkte sind.


Daisuri 
Fragesteller
 03.01.2024, 20:12

Dankeschön

2

Ersatzprodukte sind meist hochverarbeitet und somit nicht grad gesund. Ich vermute, weil der Körper schon weiss, was er möchte und das ist Fleisch. Mit Ersatzprodukten wird er ausgetrickst.

Habe gelesen, dass du dich vegetarisch ernähren möchtest. Probier es aus- höre auf deinen Körper. Ich empfehle dir bei Strunz und edubily reinzulesen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wellness, Beauty, Gesundheit