Warum ist zum Jahreswechsel in Restaurants alles teurer geworden selbst zum mitnehmen?

7 Antworten

Zwar war die Rede davon, dass die Inflationsrate wieder sinkt (was nicht heißt, dass es billiger wird, sondern nur dass die Preise nicht so schnell wieder steigen, wie in den letzte zwei Jahren), zum Teil ist es auch der FAll, aber das gleicht sich leider wieder durch die Erhöhung von 7 auf 19 Prozent MEhrwertsteuer aus.

Weil die Mehrwertsteuer wieder auf 19% gestiegen ist.

Mehrwertsteuer | Änderungen in 2024: DEHOGA NRW (dehoga-nrw.de)

Trotz einer intensiven Kampagne des DEHOGA - unterstützt durch viele Mitstreiter aus der Branche, der Industrie und Verbände - und trotz vieler Zusagen aus der Politik bis hin zum Bundeskanzler, läuft der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 7% auf Speisen zum 31.12.2023 aus. Ab 1.1.2024 gilt dann wieder der Mehrwertsteuersatz von 19% auf Speisen, der in gleicher Höhe weiterhin für Getränke besteht.

Diese 12% Differenz bekommst du als Kunde wieder mit.


Weil die Leute bereit sind, es zu zahlen und mehr Verdienst ist auch nett.

Weil die Mehrwertsteuer seit Anfang des Jahres wieder 19% beträgt und nicht mehr 7%. Dadurch werden Gerichte nun einmal zwangsläufig ein Paar Cent teurer.

Naja weil die Inhaber mehr Geld verdienen wollen und das Einkaufen oder Herstellen der Lebensmittel auch Zeit, Geld+Arbeit in Anspruch nimmt. Dazu kommt noch, dass die Mehrwertsteuer erhöht wurde.